Norderstedt. Schrill, bunt und kreativ: Die Offene Ganztagsgrundschule Gottfried-Keller-Straße hat seit dem Beginn des neuen Schuljahres den wohl ungewöhnlichsten Schulhof und Sportplatz der Stadt. Bei der Neugestaltung der Flächen war die Farbpalette kräftig und wild. Bunte leuchtende Kreise und Markierungen machen die Flächen zu echten Hinguckern – und das komme bei Schülerinnen und Schülern besonders gut an, teilt die Stadt mit.
Wünsche der Schulkinder in Gestaltung eingebunden
Gestaltet wurde das Areal von den Hamburger Landschaftsarchitekten von Munder und Erzepky unter der Projektleitung von Aiko Henke aus dem Amt für Gebäudewirtschaft der Stadt Norderstedt. Der mit einem Fallschutz versehene neue Kunststoff-Sportplatz wird mit bunt leuchtenden Kreises, Linien im Zick-Zack-Muster, die etwa für Bewegungsspiele genutzt werden können, sowie bunten, integrierten Trampolinen zu einer Erlebnisfläche, die sowohl für den Sportunterricht als auch für die Pausengestaltung innovativ und animierend ist.
Schulleitung und Sportkollegium hatten sich nachdrücklich für die Integration von Spielelementen in der Sportanlage eingesetzt. Dazu gehören auch ein Balancierparcours und eine Kletterpyramide. Diese Elemente sollen das kreative Spielen unterstützen und den Sportsgeist in den Kindern wecken.
„Für uns ist es sinnig, Schulen, so wie hier geschehen, in Planungsprozesse mit einzubinden. Die Schulen sehen die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder, die diese Schule auch besuchen“, sagt Tim Bernitt, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft der Stadt Norderstedt. Die Kinder können sich noch dazu in einem neuangelegten Schulgarten als Hobbygärtner ausprobieren. Der Umbau des Schulhofes wurde Ende September 2020 begonnen, Ende Juni abgeschlossen und rechtzeitig zum Schuljahresbeginn freigegeben. Die Investitionssumme beträgt 650.000 Euro.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt