Norderstedt. 1000 Euro im Monat für jeden – und das geschenkt vom Staat. So lässt sich zusammenfassen, was Thomas Straubhaar vehement vertritt: das bedingungslose Grundeinkommen. Dass ausgerechnet ein liberaler Ökonom, der lange das renommierte Hamburger Wirtschaftsinstitut HWWI leitete, eine derart radikale These vertritt, wird manchen wundern, werden solche Forderungen doch eher mit linken politischen Positionen verknüpft. Wie eine solche Basisabsicherung Rente, Kinder- und Arbeitslosengeld ersetzen könnte, wird der Professor, der an der Universität Hamburg Volkswirtschaftslehre unterrichtet, den Norderstedtern am morgigen Mittwoch erläutern.
„Radikal gerecht – wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert“ ist der Vortrags- und Diskussionsabend überschrieben, der um 19.30 Uhr in der Rathausbücherei beginnt. „Wir wollten zu unserem 30. Geburtstag nicht irgenwelche Chroniken herausbringen, sondern ein Thema präsentieren, das seit Jahren in der Öffentlichkeit immer stärker an Aufmerksamkeit gewinnt“, sagt Claudia Meyer, Leiterin der städtischen Gleichstellungsstelle, die in diesem Jahr 30 Jahre besteht (wir berichteten). Meyer hat die Stadtbücherei und die Buchhandlung am Rathaus für ihre Idee gewonnen und den prominenten Referenten eingeladen.
Die Besucher können und werden mit Straubhaar über sein Konzept diskutieren und auch darüber, wie es realisiert und finanziert werden kann. Die Moderation der Abends übernimmt Bettina Geißler aus Norderstedt.
Der Eintritt kostet neun Euro, darin enthalten ist ein Imbiss im Anschluss an die Diskussion. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Karten gibt es in der Rathausbücherei, Reservierung unter 040/53 59 59 50, Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Bedingungsloses Grundeinkommen, Vortrag und Diskussion, Mi 13.6., 19.30, Bücherei im Rathaus, Rathausallee.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt