Kreis Segeberg. Seit Jahresbeginn schreibt der Kreis Segeberg sein Radverkehrskonzept fort. Langfristig soll der Anteil des Radverkehrs systematisch ausgebaut werden. In drei Regionalkonferenzen haben sich Schwerpunkte herauskristallisiert, die nun in zwei Workshops präzisiert werden sollen. Die Treffen sind öffentlich, Initiativen und Bürger können teilnehmen.
Am Montag, 11. September, geht es von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Norderstedt um „Parken – Verleihen – Vernetzen“. Wie kann das Fahrradparken systematisch ausgebaut werden, wo ist neben Norderstedt ein Fahrrad-Verleih sinnvoll? Welches Potenzial gibt es für „Bike + Ride“? Das sind Fragen, die angesprochen werden sollen.
Der zweite Fachworkshop zum Thema „Informieren – Kommunizieren – Kooperieren“ ist für Donnerstag, 28. September, von 18 bis 20 Uhr im Kreistagssitzungssaal, Hamburger Straße 30, in Bad Segeberg geplant. Leitfragen sind unter anderem: Wie können Verkehrsteilnehmer besser über das Radverkehrssystem informiert werden? Wie kann die Kommunikation zwischen Kreis, Kommunen und Land/Landesbetrieb verbessert werden? Kann/soll die Rolle des Radverkehrsbeirates im Kreis Segeberg weiter gestärkt werden? Anmeldungen unter göber@pgv-hannover.de – Kurzentschlossene können aber auch ohne Anmeldung teilnehmen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt