Norderstedt. Hereinspaziert! Wenn Kai Hädicke Schories sein Zepter hebt, regelt der Verkehrsexperte der Norderstedter Polizei nicht etwa den Verkehr auf dem Ochsenzoll-Kreisel, sondern gibt als Zirkus-Direktor das Start-Signal für die Artisten- und Kleinkünstler-Show, die ab 14. Juli durch die Manege des ersten Norderstedter Kulturzirkus’ im Stadtpark fegen soll.
Akrobatik und Comedy, Gesang und Tanz, Revue und Oper, Magie und Zauberei sollen zehn Tage lang unterm Chapiteau an der Waldbühne im Stadtpark für ein magisches Flair sorgen. Auch die Norderstedter Kultur- und Sportvereine dürfen sich in den Sägespänen der Manege austoben, beispielsweise mit Cheerleading und Einradfahren, Poetry Slam und Zauberei.
Veranstalter des Spektakels ist die Musikschule Norderstedt, unterstützt von der Kulturstiftung, den Stadtwerken und der Norderstedter Bank. Die Musikschule initiiert auch eine Reihe neuer Kurse und Workshops, darunter den Poetry-Slam-Workshop mit Björn Högsdal am 2. und 3. Juli für jugendliche Slammer (Anmeldung unter musikschule@norderstedt.de, Kosten 20 Euro).
Poetry-Slam ist der neudeutsche Ausdruck für Dichterwettstreit, ein Vorlese-Wettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte in einer bestimmten Zeit rezitiert werden. Poetry-Slams werden meist als Wettbewerb gestaltet, bei dem das Publikum durch die Lautstärke des Beifalls den Sieger kürt – je lauter, desto besser war der Vortrag. „Der Kulturzirkus soll zum Vernetzen der Vereine und Künstlerinnen und Künstlern beitragen“, sagt Musikschul-Leiter Rüdiger George. Das Programm gestalten bekannte und neue Künstler, Amateure genauso wie Profis.
Das Programm: Do., 14. Juli, Zirkus-Gala. Fr., 15. Juli, Polizeiorchester Hamburg mit Klassik und Jazz. Sa., 16. Juli, Zirkus-Slam. So.,17. Juli, Zauberer und Comedian Marcel Kösling mit „Keine halben Sachen oder die Kunst, Frauen zu zersägen“. Do., 21. Juli, die Musiktheater-Akademie mit „Petticoat und Wirtschaftswunder“. Fr., 22. Juli, Krimi-Oper „Einer stirbt immer“, Opern Loft Hamburg. Sa., 23. Juli, Varieté-Show „Tohuwabohu“. So., 24. Juli, 12 bis 18 Uhr, Manege frei für Zirkus-Fans, Eintritt frei. Sonst Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr. Karten zwischen sechs und 29 Euro im Vorverkauf, unter kartenbestellung@norderstedt.de und bei der Norderstedter Bank.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt