So lässt sich die Sonne einfangen

Bernd-Olaf Struppek

Die Sonne ist das zentrale Gestirn unseres Sonnensystems - und eine unvorstellbar große Energiequelle. Ohne die Strahlungsenergie der Sonne...

Die Sonne ist das zentrale Gestirn unseres Sonnensystems - und eine unvorstellbar große Energiequelle. Ohne die Strahlungsenergie der Sonne (Solarenergie) gäbe es überhaupt kein Leben auf der Erde.

Bestimmt habt Ihr selbst schon einmal die Sonnenenergie als Wärmequelle benutzt: Wenn Ihr Euch nach dem Baden im kalten Wasser in die Sonne legt, um Euren Körper wieder aufzuwärmen. Aber Achtung, zu lange dürfen wir unsere Haut nicht der Strahlung aussetzen, sonst gibt es einen Sonnenbrand.

Im 19. Jahrhundert gelang Erfindern der Durchbruch dabei, die Solarenergie in elektrische Energie (Strom) umzuwandeln. Es dauerte aber noch bis vor etwas mehr als 50 Jahren ehe die erste wirkungsvolle "Solarzelle" entwickelt wurde. Viele solcher Solarzellen zusammen bilden eine Photovoltaikanlage. Diese Anlagen werden wie große Schirme vor allem auf nach Süden gerichteten Dächern aufgebaut, um die Sonnenstrahlen "einzufangen". Durch einen chemischen Prozess in den Solarzellen wird das Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt.

Ein anderes wichtiges Prinzip, die Sonnenenergie heutzutage zu nutzen, sind Sonnenkollektoren. Darin wird Wasser oder eine andere Flüssigkeit erwärmt. Mit dieser Wärme erhitzen wir das Wasser im Haushalt - und können dann zum Beispiel warm duschen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Norderstedt