Langeoog. Die Sommerferien in Niedersachsen sind gestartet: Gerade an der Küste wird es voll. Gleichzeitig steigen die Corona-Fallzahlen wieder an. Kann das auf einer Insel wie Langeoog in der Hochsaison gut gehen?

Langeoogs Inselbürgermeisterin Heike Horn (parteilos) beobachtet die Corona-Infektionslage genau. Im dpa-Interview berichtet sie, warum bei den Insulaner zurzeit aber die Freude überwiegt, Gäste auf Langeoog beherbergen zu können.

Frage: Frau Horn, viele Küstenorte und auch einige Inseln berichten in diesen Tagen von vollen Pensionen und Hotels. Wie sieht es auf Langeoog aus?

Antwort: Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen hat sich die Insel deutlich gefüllt, und jetzt wo die Ferien in Niedersachsen losgegangen sind, wird es nochmal voller. Das sind die Hauptquellgebiete für unsere Gäste. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands gab es zwar die ein oder andere Stornierung, etwa da Gäste ihre Häuser wegen dem angekündigten Starkregen nicht alleine lassen wollten oder auch weil sie von dem Unwetter betroffen waren und dann abgesagt haben. Aber im Grunde ist es wie jedes Jahr. Ab diesem Wochenende werden wir daher tatsächlich voll ausgebucht sein.

Frage: Inwieweit profitiert Langeoog auch in diesem Jahr davon, dass Deutsche wieder vermehrt Urlaub "zu Hause" machen wollen?

Antwort: Das ist in der Tat ein Trend. Wir müssen nun erstmal abwarten, wie sich die Saison entwickelt. Aber es sind tatsächlich Anfragen von neuen Gästen gekommen, die selbst sagen, sie wären sonst nach Spanien, Griechenland oder in die Türkei geflogen. Nun sehen sie die Nordseeinsel als Reiseziel, wo sie sich wohl fühlen.

Frage: Wie sieht die Buchungslage denn Richtung Herbst aus?

Antwort: Ich bin mit einigen Hoteliers und Ferienhausvermietern in Kontakt, und es wird jetzt schon deutlich weiter in den Herbst, ja sogar bis in den November hinein gebucht, als das sonst in den Jahren der Fall war. Der November ist eigentlich ein Monat, wo nur die absoluten Nordsee-Fans ganz bewusst kommen.

Frage: Langeoog verzeichnet zurzeit keine Corona-Infektionsfälle. Dagegen kommen viele Urlauber nun aus Regionen mit höheren Inzidenzen auf die Insel. Besorgt das nicht den ein oder anderen Insulaner?

Antwort: Es leben 99,8 Prozent der Insulaner vom Tourismus, und das Wirtschaftliche hat bei vielen eine hohe Priorität. Hinzu kommt, wir haben 60 Prozent Stammgäste, die zum Teil seit 50 bis 60 Jahren nach Langeoog kommen. Das heißt, da gibt es zwischen Vermietern und Gästen Freundschaften und langjährige Kontakte. Die Freude ist daher einfach unheimlich groß, dass die Gäste kommen. Das überwiegt eindeutig. Die Sorge vor Infektionen ist momentan gering. Wir haben bislang auch nicht einen Infektionsfall feststellen können, der nachweislich durch einen Touristen ausgelöst wurde. Im Gegensatz zum Anfang der Pandemie ist da auch etwas Ruhe eingekehrt - auch wenn jeder natürlich im Hinterkopf den Gedanken hat: "Bitte nicht wieder ein Lockdown."

Frage: In den vergangenen beiden Wochen wurden langsam aber stetig insgesamt wieder mehr Corona-Infektionen in Deutschland registriert. Wie verfolgen Sie diese Entwicklung und was bedeutet dieser Anstieg für die Hochsaison auf Langeoog?

Antwort: Ich verfolge die Entwicklung täglich. Dass es wieder zu einem Anstieg kommen würde, sagte einem ja schon der gesunde Menschenverstand. Bei uns auf Langeoog ist es aber so, dass selbst wenn es bei Gästen Infektionen geben würde, diese nicht bei uns gemeldet würden. Die Statistik der Infektionsfälle wird von dem Gesundheitsamt geführt, wo der Infizierte mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Das heißt, selbst wenn wir 50 Fälle unter Gästen hätten, würden wir davon erstmal gar nicht in Kenntnis gesetzt, da diese Fälle nicht vom Gesundheitsamt unseres Landkreises geführt werden würden.

Frage: Ist das nicht eine gefährliche Vorgehensweise? Wie können Sie da einen Überblick behalten, was auf der Insel vor sich geht?

Antwort: Es ist in jedem Fall etwas unglücklich. Denn wenn ein Infektionsfall auf der Insel bekannt wäre, würden sich sicherlich einige noch vorsichtiger verhalten. Ich würde mir da auch eine Änderung wünschen. Aber letztendlich können wir diese Regelung nicht beeinflussen. Das Gesundheitsamt teilt uns solche Infektionsfälle mit, wenn es eine solche Mitteilung für angemessen hält. Aber wenn die Infizierten eigenständig 14 Tage auf der Insel in Quarantäne bleiben, bekommen wir das in der Regel auch nicht mit.

Frage: Nun liegt die Inzidenz auf Langeoog bei Null. Da könnte man meinen, dann ist bei Ihnen von einer Pandemie nichts zu spüren?

Antwort: Wir haben natürlich noch Corona-Abläufe und achten auf Abstandswahrungen. Das fängt schon an, wenn Sie zum Fährhaus kommen. Ab da gilt eine Maskenpflicht. Die Laufwege zu den Fähren sind abgegrenzt mit Gittern, so dass nicht ein ganzer Pulk laufen kann, sondern höchstens zwei Menschen nebeneinander. Dadurch entzerrt sich der Gästestrom schon in eine lange Reihe. Wir versuchen auch nach wie vor, dass die Fähren nicht mit voller Last fahren. Wenn wir sehen, eine Fähre wird wirklich bis an die Kapazitätsgrenze voll, dann versuchen wir, sofort eine zweite einzusetzen. Bei der Inselbahn setzen wir auch zwei Züge zur Entlastung ein. Wir versuchen wirklich, Menschenmassen auf engem Raum zu vermeiden.

Frage: Angenommen, es würde zu einem größeren Corona-Ausbruch nun mitten in der Hochsaison kommen: Wie wäre die Insel dafür gerüstet?

Antwort: Für so einen größeren Ausbruch wären wir als Insel allein nicht gerüstet, da wäre dann sicherlich sofort das Gesundheitsamt zur Stelle. Aber wenn es wirklich so weit kommen würde, würden wir auch Lösungen finden. Wir dürfen nicht vergessen: Wenn jemand infiziert ist, ist das Sinnvollste, dass derjenige in seinem Quartier bleibt. Der Ferienwohnungsvermieter müsste dann nachfolgende Gäste an andere Unterkünfte vermitteln. Das haben wir auch schon mit den Vermietern durchgespielt, die würden sich dann untereinander helfen. Da wäre ähnlich wie bei einer Hochwasserkatastrophe Flexibilität gefragt.

ZUR PERSON: Heike Horn (56) ist in Ingelheim am Rhein geboren. Seit 2019 ist sie Inselbürgermeisterin von Langeoog.

© dpa-infocom, dpa:210724-99-504898/4