Meisterschüler

Handwerk fordert bei Energiehilfe Gleichbehandlung

Ein Bäcker formt in der Backstube auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte den Teig.

Ein Bäcker formt in der Backstube auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte den Teig.

Foto: Soeren Stache/dpa/Symbolbild

Die Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Ausweitung der Energiepreispauschale des Bundes auf Meisterschüler. „Während Studierende und Fachschüler die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen können, sind Meisterschüler in Vollzeit davon ausgeschlossen“, kritisierten die Kammern am Freitag.

Schwerin (dpa/mv). Die Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Ausweitung der Energiepreispauschale des Bundes auf Meisterschüler. „Während Studierende und Fachschüler die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen können, sind Meisterschüler in Vollzeit davon ausgeschlossen“, kritisierten die Kammern am Freitag.

Zu einer Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung gehört aus Sicht des Handwerks auch eine Gleichbehandlung bei derartigen Finanzhilfen. Begründet wird die Forderung zudem damit, dass Meisterschüler während einer Vollzeitausbildung kein Geld verdienen.

( © dpa-infocom, dpa:230331-99-160564/2 (dpa) )