Bürgerpreis

Freie Lauenburgische Akademie: Wissen am Puls der Zeit

| Lesedauer: 2 Minuten
Susanne Holz
Dr. Werner Budesheim, Leiter der Freien Lauenburgischen Akademie

Dr. Werner Budesheim, Leiter der Freien Lauenburgischen Akademie

Foto: Susanne Holz / BGZ

Wentorf. Dr. Werner Budesheim leitet seit 26 Jahren die Freie Lauenburgische Akademie in Wentorf. Jetzt ist er für den Bürgerpreis nominiert.

Wentorf.  . Mit den Römern kennt sich Dr. Werner Budesheim aus. Ist der promovierte Geograf doch davon überzeugt, dass das römische Imperium zwar am Rhein endete, die Römer tatsächlich aber bis an die Elbe vorstießen. „Die Römer hatten das Ziel, die Elbe zu überqueren. Das macht nur Sinn an einer Furt – und die gibt es in Artlenburg“, sagt der 75-jährige Geograf. Untermauert wird seine These von römischen Fundstücken, die bei Grabungen bei Lüneburg ans Tageslicht kamen.

Neue Forschungsergebnisse, spannend wie diese, erfahren an Wissenschaft Interessierte in der „Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ (FLA) in Wentorf. Diese hat Dr. Werner Budesheim vor nunmehr 26 Jahren gegründet und Themen rund um Archäologie und Kunstgeschichte, Siedlungsgeografie, Vor- und Frühgeschichte, politische Wissenschaft, Industriearchäologie Ökologie sowie Literatur und Kultur einem breiten Publikum bekannt gemacht.

Schon mit dem Verdienstkreuz geehrt

Für dieses ehrenamtliche Engagement ist er nun für den Bürgerpreis der Volksbank Bergedorf/Stormarn und unserer Zeitung nominiert. Ohne sein Team und ohne seine Familie sei es ihm nicht möglich, diese Aufgabe wahrzunehmen, sagt der FLA-Vorsitzende bescheiden. 2013 hat er für seine Verdienste von Ministerpräsident Torsten Albig das Verdienstkreuz am Bande bekommen.

Dem Oberstudienrat, der unter anderem 13 Jahre am Gymnasium Wentorf unterrichtete und wissenschaftliche Publikationen für die FLA herausbringt, ist es wichtig, die Wissenschaft aus ihrem Elfenbeinturm zu holen. Die Vorträge sollen interessierte Laien ebenso ansprechen, wie Experten.

Verein hat 300 Mitglieder

Mittlerweile hat der Verein 300 Mitglieder, die Fan-Gemeinde reicht weit über Wentorf hinaus. Die Referenten kommen aus ganz Deutschland. Wer mag, kann sich 2017 beispielsweise noch über die Goldenen Zwanziger Jahre informieren, über umweltgerechte Stadtplanung oder die Rentierjäger der späten Eiszeit.

Wenn Werner Budesheim nicht Konzepte für die FLA entwirft, buddelt er im Garten oder reist sehr gern. Die nächste Tour führt ihn zusammen mit seiner Tochter, auch eine Lehrerin, nach Prag. Immer eine Reise wert, sagt der Bürgerpreiskandidat.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wentorf