Schwarzenbeks Badewanne

Die Lagune wird fit für den Sommer

| Lesedauer: 3 Minuten
Monika Retzlaff

Foto: Monika Retzlaff / BGZ

Müssen. Seit Jahren sorgt der Verein SiWa an der Badelagune in Müssen für Sicherheit. Jetzt bereiten die Retter sich für die neue Saison vor.

Müssen.  Auch wenn die Sonne pünktlich zu Pfingsten eine Pause einlegte, laufen im Verein SiWa (Sicheres Wasser) die Vorbereitungen für die neue Badesaison am Baggersee in Müssen auf Hochtouren. Morgen Nachmittag wird die Nichtschwimmerbegrenzung an der Badelagune ausgelegt, die Wachstation geputzt, die Geräte werden kontrolliert und für den Einsatz bereit gestellt.

Im Winter üben Retter Reanimation

Im Winter hatten sich die Rettungsschwimmer über Themen wie Reanimation, Hilfe bei Verbrennungen, Herzinfarkt und Schlaganfällen fortgebildet. Nur wer regelmäßig an den Unterrichten teilnahm, wird in der Badeaufsicht eingesetzt. Pflicht ist auch die erneute Einweisung, wie ein Defibrillator zu handhaben ist.

Prüfung vor Saisonbeginn

„Vor Beginn der Saison wird zuem die Rettungsfähigkeit der Freiwilligen geprüft“, sagt der SiWa-Vorsitzende Helge von Appen. Dafür müssen die Rettungsschwimmer eine 75 Kilo schwere Trainingspuppe aus der Tiefe holen, sie an Land schleppen und am Ufer die Herz-Lungen-Wiederbelebung mindestens drei Minuten lang vorführen.

Vorgeschmack auf den Sommer

Die heißen Tage in der vergangenen Woche gaben schon mal einen Vorgeschmack auf den Sommer. Obwohl das Wasser mit 16 Grad Celsius doch noch recht frisch war, kamen Dutzende Badegäste bei Sonnenschein zum See. „Wir wohnen nur einen Katzensprung entfernt und baden gerne hier. Wenn ab Juni die Rettungsschwimmer hier sind, ist das umso sicherer“, sagt Samantha Falk (29), die mit ihren beiden Kindern Lenny und Joline bei schönem Wetter fast täglich zum See kommt.

Saison beginnt im Juni

In der Badesaison von Juni bis September sind jeweils zwei Rettungsschwimmer nachmittags von 14 bis 19 Uhr an der Badelagune und wachen über die Sicherheit der Badegäste – schönes Badewetter vorausgesetzt. Die Life Guards werden vom Führungsdienst unterstützt, der täglich in Bereitschaft ist. Sie übernehmen das Heft des Handelns in gefährlichen Situationen. Die Führungsdienste sind SiWa-Mitglieder, von denen die meisten als Berufsfeuerwehrleute arbeiten.

293 Stunden Badeaufsicht im Vorjahr

„Insgesamt hat der 128 Mitglieder zählende Verein knapp 50 Rettungsschwimmer und
15 Führungsdienstler“, sagt Helge von Appen. 2015 waren die Retter an 35 Tagen im Dienst und machten insgesamt 293 Stunden Badeaufsicht in Müssen. Knapp ein Dutzend Mal mussten sie Erste Hilfe leisten.

Schwimmen lernen im Badesee

Dieses Jahr wird es wieder eine Schwimmschule im Baggersee in Müssen geben. Die Kinder ab sechs Jahren können im See schwimmen lernen, dort wo sie mit Freunden und der Familie die Freizeit verbringen. Kursus-Beginn und die Termine sind vom Wetter abhängig und werden mit den Eltern individuell abgesprochen. Der Startschuss fällt zu Beginn der Sommerferien. Der Kursus umfasst zehn Unterrichtsstunden. In diesem Jahr unterstützt der Förderverein „Alte Schule Müssen“ die Schwimmschule mit 30 Euro pro Kind. Die Eltern müssen deshalb in diesem Jahr nur
50 Euro anstatt des regulären Preises von 80 Euro bezahlen. Es gibt nur 20 Plätze für die Kurse. Anmeldungen nimmt der Verein unter der E-Mail-Adresse schwimmschule11@siwa-ev.de entgegen.