Buchholz. Wer sich in Buchholz und Umgebung ehrenamtlich engagieren möchte, kann künftig auf der Suche nach der passenden Aufgabe den „Mitwirk-O-Mat“ als Hilfsmittel hinzuziehen. Der Mitwirk-O-Mat ist ein digitales Tool, über das Interessierte sich informieren können, welche Angebote es für freiwilliges Engagement in der Nähe gibt, die ihren Interessen entsprechen. Das Angebot „matched“ quasi spielerisch Ehrenamt und Freiwillige und funktioniert wie ein Wahl-O-Mat: Interessierte beantworten Fragen in Form von Thesen nach den eigenen Stärken, Interessen und Wünschen und erhalten danach in einem Ranking eine Liste von Engagement-Möglichkeiten in ihrer Nähe. Anschließend können sie sich direkt mit den Anbietern in Verbindung setzen oder über die Buchholzer Freiwilligenagentur f.e.e. vermittelt werden.
„Auf diese Weise ermöglichen wir den Bürgerinnen und Bürgern einen niedrigschwelligen Zugang ins lokale Engagement. Wir hoffen, auf diese Weise auch jüngeres Publikum anzusprechen“, sagt Sylke Burmeister von der Freiwilligenagentur f.e.e. Die Buchholzer Einrichtung zur Vermittlung ins Ehrenamt ist eine von 20 Freiwilligenagenturen, die an dem Pilotprojekt der Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen in Niedersachsen (LAGFA) teilnehmen. Das Projekt läuft zunächst über zwei Jahre und wird wissenschaftlich begleitet.
Das Angebot soll neugierig machen und informieren
Das Prozedere des digitalen Matching-Tools ist einfach: Organisationen, Vereine oder auch befristete Projekte können in der Datenbank des Mitwirk-O-Mats mit wenig Aufwand eingetragen werden, so dass sie von Interessierten gefunden werden. Das Beantworten der Fragen für potenzielle Ehrenamtler ist vollkommen unverbindlich. Es handelt sich lediglich um ein Angebot, das neugierig machen und informieren soll.
Die Buchholzer Mitstreiter von f.e.e. hoffen, mit Unterstützung des Mitwirk-O-Mats die Zahl der Vermittlungen von Ehrenamtlern deutlich zu steigern und den eigenen Arbeitsaufwand in der Vermittlung zu verringern. Denn bislang konnten sich Interessierte über das passende Ehrenamt nur in einem persönlichen Gespräch beraten lassen. 2021 führten die ehrenamtlichen Mitstreiter von f.e.e. insgesamt 48 Beratungsgespräche. 2022 waren es 127.
Das Angebot ist niedrigschwellig und kann von jedem schnell genutzt werden
Aktuell sind im Buchholzer Mitwirk-O-Mat 23 Einrichtungen eingestellt. Neue Organisationen werden künftig monatlich hinzukommen. „Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Vereine eintragen, damit die Nutzer auch das passende Angebot finden“, sagt Christina Peters. Das entsprechende Onlineformular sei schnell ausgefüllt. „Wir wollen auf jeden Fall den digitalen Weg weiter ausbauen“, so Sylke Burmeister, die überzeugt davon ist, dass der Mitwirk-O-Mat ein gutes Mittel sei, um das ehrenamtliche Engagement in der Region weiter voranzutreiben. „Ich glaube an den Erfolg, weil das Angebot niedrigschwellig ist und von jedem schnell genutzt werden kann.“
Der Mitwirk-O-Mat ist allerdings keine Buchholzer Idee, sondern stammt aus Lüneburg. Dort wurde er 2020 von Studierenden entwickelt. Was als fixe Idee für eine Lüneburger Ehrenamtsplattform begann, entpuppte sich schnell als erfolgreiches und vielversprechendes Projekt. Inzwischen gibt es das Angebot, das von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wird, nicht nur in Lüneburg, Stade und Buchholz, sondern an vielen anderen Orten in Deutschland. Zu finden ist der Mitwirk-O-Mat ab sofort auf der Webseite der Freiwilligenagentur www.fee-buchholz.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lkr. Harburg