CDU

Merkel mit Pflaumenproblemen bei Provinz-Wahlkampf

| Lesedauer: 2 Minuten

Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, macht Wahlkampf in der Provinz. Auf dem Marktplatz in Barth in ihrem Bundestagswahlkreis sprach Merkel mit einem Gemüsehändler auch über wurmstichige Pflaumen.

Barth. Engen Kontakt zu ihren Wählern hat BundeskanzlerinAngela Merkel (CDU) am Freitag in Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) gesucht. Entspannt und gut gelaunt sprach sie zunächst vor rund 200 Zuhörern auf dem Marktplatz der Boddenstadt über die Grundzüge ihrer Politik, bevor sie für persönliche Gespräche zur Verfügung stand. „Es war interessant und belebt. (...) Ich bin mit den Themen befasst worden, die hier eine Rolle spielen“, sagte sie am Ende ihres einstündigen Aufenthalts. Dazu gehörten Pflege, Arbeit für Ältere und immer wieder Bildung. „Ich habe versucht, das zu sagen, was ich glaube, was wir machen sollten.“

Zum Reizthema des Tages, dem „Stinkefinger“-Foto von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, nahm sie keine Stellung. Barth liegt in Merkels Bundestagswahlkreis, in dem sie bislang stets das Direktmandat gewonnen hat.

Umfrage zu Steinbrücks Stinkefinger: Was denken Sie?

In kleinen Gesprächen auf dem Marktplatz gab Merkel auch Persönliches preis. So schilderte sie dem Obst- und Gemüsehändler Hans-Christian Oehlckers ihre Probleme mit wurmstichigen Pflaumen. Diese Probleme habe er nicht, antwortete der Händler: „Meine sind gespritzt.“ Darauf habe Merkel geantwortet: „Ohne Spritzen geht es ja wohl doch nicht“, bevor sie zwei Zeugen Jehovas an deren Stand begrüßte, um ihnen einen schönen Tag zu wünschen.

Wenige Meter von Merkels Redepodest stand die Grünen- Landesvorsitzende Claudia Müller an einem Tisch, in der Hoffnung, Merkel am Wahltag noch ein paar Stimmen abjagen zu können. Die Kanzlerin nahm den von den Grünen vorgeschlagenen fleischfreien Tag zum Anlass, den politischen Gegner anzugreifen. Ob Fleisch oder fleischfrei: „Das kann man selbst entscheiden. Dafür braucht man (...) keine Politik“, betonte Merkel. Müller schlug vor – allerdings ohne Mikrofon und Lautsprecher – die Kanzlerin solle sich in der Kantine der CDU-Zentrale umschauen. „Die haben in jeder Woche einen fleischfreien Tag.“

( dpa )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Region