Bauen

Ein gedämmtes Gartenhaus für jeden Zweck

Anette Bethune
Gartenhaus Thilfy

Gartenhaus Thilfy

Foto: Thilfy

Das Mini-Gebäude Thilfy hat Flair und ist nicht billig. Doch das Gartenhaus kann als Gästehaus, Büro oder sogar Atelier genutzt werden.

Hamburg. Die Aufgabe lautete, ein Schrebergartenhaus mit Flair zu bauen. Und so entwarf der Hamburger Architekt Holger Roik für seine Kunden mit Grundstück in Hamburg-Hamm das Minihaus Thilfy. Zugegeben: Mit 30.000 Euro in der Basisversion (24 m2) ist es teurer als so manches Gartenhaus, das von Baumärkten angeboten wird. Dafür ist es aber umlaufend gedämmt, kann also ganzjährig genutzt werden – mithin also auch außerhalb der eigentlichen Gartensaison.

Und damit ist es weit mehr als nur ein Schrebergartenhaus. Holger Roik fallen unzählige Funktionen ein, die dieses Gebäude übernehmen könnte:Gästehaus, Büro, Atelier, „vielleicht sogar für ein Hotel, das sich aus vielen kleinen Einzelhäusern zusammensetzt, oder gar für Flüchtlinge?“ Jedenfalls bietet es zusätzlichen Raum außerhalb des eigentlichen Haupthauses beziehungsweise Wohnsitzes – und erfüllt jeden denkbaren Zweck.

Bau und Idee überzeugten nicht nur die Auftraggeber, sondern im Frühjahr dieses Jahres auch die Jury des Deutschen Holzbaupreises: Thilfy erhielt dort eine lobende Anerkennung. Der Name geht übrigens aus den Spitznamen der Bauherren Thilly und Thiffy hervor, wie Roik auf Nachfrage erzählt.

Seinen Angaben zufolge kann das Haus binnen weniger Tage – „maximal eine Woche“ – aufgebaut werden, da es sich um eine Holzrahmenkonstruktion handelt, die aus fertigen,modularen Bauteilen besteht. Die Fassade ist aus heimischem Lärchenholz gefertigt, ebenso wie der Belag für den überdachten Freisitz. Das Holz ist witterungsbeständig und kommt ohne chemischen Holzschutz aus. Mehr unter www.thilfy.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wohnen