• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Eat-Club
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Ratgeber –

Wissen

Gesundheit Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf Menschen

Ein mögliches Überspringen des Vogelgrippe-Virus auf den Menschen bereitet Experten Sorgen.

Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen…

Die unbemannte Raumkapsel Sojus MS-22 bei der Landung.
Raumfahrt Beschädigte russische Raumkapsel wieder auf der Erde

Ein Mikrometeorit hat vermutlich das Leck an der russischen Raumkapsel verursacht. Nun ist die defekte Sojus MS-22 zur Erde zurückgekehrt -… mehr

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar.
Pharma Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind… mehr

Die Lichter des Opernhauses von Sydney sind für die «Earth Hour» ausgeschaltet worden.
Umwelt Sehenswürdigkeiten im Dunkeln - „Earth Hour“ weltweit

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion „Earth Hour“ beteiligt. Ein Land… mehr

Ein Reformvorschlag des Bildungsministeriums sieht vor, Wissenschaftler in der Postdoc-Phase nur noch für drei Jahre befristet zu beschäftigen.
Reform Verbände fordern planbare Wissenschafts-Karrieren

Sechs Jahre lang können Wissenschaftler nach ihrer Promotion bislang befristet beschäftigt werden. Das Bildungsministerium will das… mehr

Laut der Europäischen Weltraumorganisation fliegt ein Himmelskörper demnächst nah an der Erde vorbei.
Sonnensystem Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders -… mehr

Ein Mitarbeiter hält in einem Coronatest-Labor PCR-Teströhrchen in den Händen.
„Arcturus“ RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland

In anderen Ländern wurde die Variante schon mehrfach nachgewiesen - jetzt ist sie auch in Deutschland dokumentiert. Aber besteht Grund zur… mehr

Auch das Schloss Neuschwanstein nimmt an der «Earth Hour» teil.
Umwelt „Earth Hour“ am Samstag: Licht aus für den Klimaschutz

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die „Earth Hour“ ist eine symbolischer Protest -… mehr

Ein Eisbär auf einer Eisscholle in Spitzbergen.
Klimakrise Dünnes Eis, ewige Chemikalien - Eisbären droht Doppelproblem

Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis… mehr

Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburgvirus.
Afrika Behörden bemühen sich um Eindämmung von Marburg-Ausbrüchen

Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Bis zu neun von zehn… mehr

Süßigkeiten auf einem Stand der ISM - Internationale Süßwarenmesse in Köln.
Ernährung Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe… mehr

Kostenfreie  Bewertung für Ihre Immobilie
Anzeige Immobilienbewertung Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie

Lassen Sie sich überraschen, was Ihr Zuhause wert ist! Bauen Sie auf das Hamburger Abendblatt und lassen Sie Ihre Immobilie bewerten. mehr

Eine Hinduistin geht nach dem Wasserholen mit Kunststoffkanistern im Sangam, dem Zusammenfluss des Ganges und Yamuna.
Konferenz in New York UN warnen vor Wasserkrise

Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start… mehr

Deutliche Schäden hatten nach der Waldzustandserhebung im vergangenen Jahr über alle Arten hinweg weiterhin 35 Prozent der Bäume.
Umwelt Deutsche Wälder im Klimastress

Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre… mehr

Eine Gewitterzelle zieht mit dunklen Regenwolken über die brandenburgische Landschaft. Der Deutsche Wetterdienst hat die Klima-Bilanz für das Jahr 2022 vorgestellt.
Klimabilanz Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher… mehr

Eine Rekonstruktion des Thylacosmilus atrox.
Paläontologie Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema.… mehr

Detail eines Belebungsbeckens in einem Klärwerk. Einige PFAS finden unter anderem über Kläranlagen ihren Weg in Flüsse, Seen und Meere.
Chemie Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot

In der EU könnte bald eine riesige Gruppe von Chemikalien verboten sein. Es geht um den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Die Industrie… mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7
Meteoritenteile auf Balkon in Süditalien aufgeschlagen
Durchbruch? Dritte HIV-Heilung nach Stammzellübertragung
Frühwarnsystem der Ozeane: Wale von vielen Seiten gefährdet
Bartgeier Dagmar und Recka: Winter bisher gut überstanden
Hören bei Schlangen: Tiere nehmen mehr wahr als gedacht
Bemannter ISS-Test mit „Starliner“ frühestens im April
Kröten machen sich auf den Weg - Stiftung rät zu Vorsicht
OECD: EU-Bürger machen nicht genügend Sport
Studie: Tausende Salmonellen-Fälle durch Rückruf verhindert
Australien: Expedition entdeckt drei unbekannte Spinnenarten
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7

Gute Woche-Newsletter

Alles Gute aus Hamburg in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Abendblatt aktuell
  1. 1.
    Schulanfang in Hamburg Das Drama mit den Schulranzen: 300 Euro und sogar mal Tränen
  2. 2.
    Hamburg Airport Für Klimaneutralität: Flughafen baut eigenen Windpark
  3. 3.
    Frühjahrsferien 2024 Urlaub soll teurer werden: Wie Sie trotzdem sparen können
  4. 4.
    Tennis Missbrauchsvorwürfe: Dirk Hordorff legt DTB-Amt nieder
  5. 5.
    Küstenautobahn „Schlag ins Gesicht!“: Berlin drückt bei A 20 auf die Bremse
Ihr aktuelles E-Paper
Hamburger Abendblatt - Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Edles Hamburg: Am Rondeelteich spielt der Roman „Freischwimmer“. Er ist das Debüt des Hamburger Autors Gabriel Herlich.
    1.
    „Freischwimmer“ Schnösel aus Winterhude: Hol den Rothschild aus dem Keller
  2. 2.
    Anzeige High Voltage Hamburger Frühjahrslesetage feiern fünfjähriges Bestehen
  3. 3.
    Tipps Ausflüge zu Ostern: 10 schöne Ziele nördlich von Hamburg
  4. 4.
    "Sein oder nicht sein" Lars Eidingers neuer Film: Warum er so sehenswert ist
  5. 5.
    Anzeige Kulturtipp für Hamburg: Theater Privat: Der Theaterfrühling blüht auf!
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Bahnstrecke Hamburg–Hannover Trasse durch den Landkreis: „Wir wissen, wie Protest geht!“
  2. 2.
    Hamburg Diese Cafés bringen einen Hauch Frankreich nach Eimsbüttel
  3. 3.
    Polizei Hamburg Zahl der Autoaufbrüche gestiegen – ein Bezirk sticht hervor
  4. 4.
    Großes Bauprojekt Pharmakonzern plant in Wedel spektakuläres Hochhaus
  5. 5.
    Hamburg Airport Für Klimaneutralität: Flughafen baut eigenen Windpark
Meine Meinung
Thorsten Knuf
Kommentar Ampel-Streit geht zu Ende: Drei Tage Gruppentherapie
Oliver Schade, Ressortleiter Wirtschaft
Kommentar 49-Euro-Ticket – ein starkes Signal für den Klimaschutz
Während sich FDP und Grüne verhaken, sieht der Bundeskanzler stundenlang zu. Damit wird Scholz seinem Führungsanspruch nicht gerecht. Ein Kommentar
Kommentar Scholz: Ein Anführer macht sich auch mal die Hände dreckig
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Dienstag, 28.03.
  • Montag, 27.03.
  • Sonntag, 26.03.
  • Samstag, 25.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe