Krankenkasse zahlt Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs startet 2020 Ein neu organisiertes Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs soll wie geplant zum 1. Januar 2020 starten.
Nahverkehrsprojekt… Forscher vernetzen Bus, Bahn und Ampel in Kassel Wissenschaftler haben in Kassel erfolgreich die Vernetzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Einsatzfahrzeugen und Ampeln getestet. mehr
Problem auch bei All-Flügen? Hirnabbau bei Antarktis-Aufenthalt Für Monate abgeschieden in extremer Umwelt: Dafür ist der Mensch nicht wirklich gut geschaffen. Deutsche Forscher haben eine neue… mehr
Kampf für Klimaschutz Umwelt-Bericht: Europa vor beispiellosen Herausforderungen Europa muss etwa tun. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diesen deutlichen Aufruf zu mehr Klima- und Umweltschutz liefert ein neuer… mehr
Infektionskrankheit WHO: Nur kleine Fortschritte beim Kampf gegen Malaria Im Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria hat es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zuletzt nur kleine Fortschritte… mehr
Forschungsverbund erklärt Weltweiter CO2-Ausstoß steigt weiter - aber langsamer Der weltweite Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) hat einer Studie zufolge auch 2019 wieder zugenommen. Im Vergleich zu den… mehr
Studie Riesenschildkröten können lernen und haben langes Gedächtnis Unterschätzte Riesen: Im Wiener Tiergarten Schönbrunn wurde eine Langzeitstudie durchgeführt. Mit bemerkenswerten Resultaten. mehr
Wichtige Routine Zähneputzen könnte auch der Herzgesundheit nützen Zähneputzen ist wichtig. Wie stark Mundhygiene die Gesundheit beeinflussen kann, wird noch immer vielfach unterschätzt. Eine Studie… mehr
Klimawandel Studie: Hitze verkürzt Schwangerschaften Gerade zum Ende einer Schwangerschaft können heiße Tage für Frauen sehr belastend sein. Forscher haben errechnet, dass Hitze zudem für… mehr
Forscher warnen Brandstifter in Bolivien gefährden einzigartiges Ökosystem Angesichts der verheerenden Waldbrände im Osten von Bolivien schlagen Forscher Alarm: Die häufig von Brandstiftern gelegten Feuer im… mehr
Impfkampagne angelaufen Mehr als 50 Maserntote in Samoa - vor allem Kinder Bei einem Masernausbruch im polynesischen Inselstaat Samoa sind in den vergangenen Wochen mindestens 53 Menschen gestorben. Bei den… mehr
Hund oder Wolf? Welpe 18.000 Jahre im sibirischen Eis konserviert Der Welpe wurde nur wenige Wochen alt. Dann, vor vielen Tausend Jahren, starb das Tier. Nun hat der Permafrost Sibiriens das… mehr
Anlauf vor entscheidendem… Klimakonferenz in Madrid: Worum geht es? Um die Klimakonferenz gab es in diesem Jahr schon viel Wirbel - weil sie kurzfristig umziehen musste von Chile nach Madrid. Das… mehr
Münchener Firma Celonis SE Zukunftspreis für Unternehmensberatung per Software Projekte aus Wirtschaft, Medizin und Industrie waren im Rennen um den Deutschen Zukunftspreis 2019. Die Frage war: Wer räumt die… mehr
Repräsentative Umfrage Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Das… mehr
Konferenz in Sevilla Esa-Chef warnt vor Dino-Schicksal und fordert mehr Geld Europa stellt dieser Tage in Sevilla die Weichen für gemeinsame Weltraum-Projekte. Im Mittelpunkt steht ein Mann aus Kassel, der… mehr