Wer Möbel kauft, erwartet im Fachhandel gute Beratung. Wie wird das Personal geschult, damit es den kritischen Fragen der Kunden standhält? Das sagen einige Händler.

"Wir legen großen Wert auf kompetente Beratung", sagt Sybille Scharbau vom gleichnamigen Möbelhaus. "Unsere Kunden werden nur von ausgebildeten und erfahrenen Einrichtungsberatern bedient." Selbstverständlich sei, daß sich das Personal in der Präsentation der Möbel am PC auskenne und alles Wissenswerte zu den Fabrikaten parat habe.

Anton Wamser (51) ist bei dem Naturholzspezialisten Die Wohnkultur zuständig für Verkauf, Montage und Aufmaß. "Wir fahren regelmäßig zu Seminaren, die unsere Hersteller und Händler anbieten, und zu Messen. Dort erfahren wir alles über Materialien, Trends und Pflege der Möbel. Weiterbildung ist für alle ein Win-win-Spiel. Auch die Hersteller profitieren, wenn wir mehr Möbel verkaufen, weil wir gut geschult sind."

Bei Möbel-Kabs geht es ebenfalls sehr professionell zu. "Unsere Verkäufer werden regelmäßig zu den Lieferanten gesandt, um sich über die Produktion zu informieren. So können sie später den Kunden gezielt Anworten geben", sagt Robert A. Kabs. Sein Unternehmen ist von der Aktionsgemeinschaft Gesunder Rücken (AGR) zertifiziert worden: Die Verkäufer haben an speziellen Schulungen teilgenommen, so daß sie über ergonomisch und orthopädisch richtiges Sitzen informieren können.

Auch die Küchenbranche tut etwas für die Weiterbildung. So schickt das Küchenstudio Vierländer Küchenwelt alle 19 Mitarbeiter einmal im Jahr zu Seminaren über Werkstoffe zu den Herstellern.