Mit diesen Tipps wird Google Maps im Urlaub zum Stadtführer
Karten-App
Mit diesen Tipps wird Google Maps im Urlaub zur echten Hilfe
Lesedauer: 5 Minuten
Jan Mölleken
Das sind die zehn skurrilsten Google-Maps-Fundstücke
Panorama Video
Beschreibung anzeigen
Google Maps ist im Alltag eine echte Hilfe. Aber auch im Ausland muss man nicht auf sie verzichten. Fünf Tipps für die Karten-App.
Berlin. Googles Karten-App Maps ist ein Mega-Erfolg. Im vergangenen Jahr vermeldete der Suchmaschinengigant eine Zahl von über einer Milliarde aktiven Nutzern. Da die App mittlerweile das Straßennetz von rund 220 Ländern kennt, kann der Kartendienst auch in den meisten Urlaubsregionen eine große Hilfe sein. Doch nur die Wenigsten wissen, wie sehr Googles Werkzeug seine Anwender im Urlaub unterstützen kann. Fünf Tipps für den Trip.
Karten offline nutzen
Gerade in Städten und auf Straßen im Ausland ist das Smartphone als Stadtplan oder Navigationsgerät äußerst hilfreich. Das Problem: Nicht überall im Ausland können Urlauber auch auf ein dafür notwendiges mobiles Datennetz zugreifen. Oder der Zugriff produziert sehr hohe Extrakosten. Bei Google Maps kann man aber vorsorgen, indem man einzelne Kartenausschnitte auf dem Smartphone speichert.
Wer in fremden Städten Probleme hat, den Parkplatz wiederzufinden, kann Google Maps zu Hilfe nehmen. Während man noch am Auto steht: Einfach auf den blauen Punkt in der Karte tippen – er markiert den eigenen Standort – und „Als Parkplatz sichern“ (Android) oder „Als Parkplatzstandort festlegen“ (iOS) wählen. Anschließend erscheint an dieser Stelle in der Karte ein kleines „P“. Hat man den Ort auf der Karte nach einigen Stunden aus den Augen verloren, genügt es, einmal weit aus der Karte herauszuzoomen – während die meisten anderen Symbole ausgeblendet werden, bleibt der Parkplatz sichtbar. Bei Android-Geräten kann über das Parkplatzsymbol außerdem ein Timer für die Parkuhr gestellt sowie eine Notiz oder ein Foto hinterlegt werden – etwa mit der Parkplatznummer.
Ausflugsziele finden
Wer in einer fremden Stadt sein Umfeld erkunden will oder nach Orten für ein Mittagessen, einen Nachmittagsausflug oder auch ein Abendprogramm mit Livemusik sucht, kann sich von Google Maps beraten lassen. Direkt nach dem Öffnen der App tippt man auf die „Erkunden“-Karte im unteren Bereich. Hier kann noch die gewünschte Kategorie – etwa „Restaurants“, „Attraktionen“ oder bestimmte Dienstleistungen wie „Geldautomaten“ oder „Apotheken“ – gewählt werden. Neu: Angezeigt werden auch verfügbare Leihräder. Zunächst klappt das nur in etwa zwei Dutzend Metropolen, kündigte Google an.