Übersicht

Das sind die zehn Orte für die perfekte Traumhochzeit

| Lesedauer: 12 Minuten
Camilla John und Christin Apenbrink
Das Abendblatt hat für Sie die Top Ten der perfekten Hochzeitsorte zusammengestellt (Symbolbild)

Das Abendblatt hat für Sie die Top Ten der perfekten Hochzeitsorte zusammengestellt (Symbolbild)

Foto: Getty Images / Imagezoo/Getty Images

Camilla John und Christin Apenbrink haben die Top 10 der Locations in Hamburg und Umgebung zusammengestellt. Hier ist die Übersicht.

Hamburg.  Heiratsantrag und Verlobung erfolgreich gemeistert? Dann schon mal herzlichen Glückwunsch! Jetzt aber beginnt die aufregende Zeit der Planung. Eine Kernfrage dabei: Wo wollen wir feiern? Um Brautpaaren die Suche zu erleichtern, haben Camilla John und Christin Apenbrink die Top 10 der Locations in Hamburg und Umgebung zusammengestellt. Unterstützt hat sie die Expertin Christina Görling von der Maison Mariee, der exklusiven ganzjährigen Hochzeitsausstellung in Niendorf. Dort präsentieren sich mehr als 60 Dienstleister wie Floristen, Fotografen, Juweliere und Tortenbäcker.

Elb Lounge

Paare, die die absolute Privatheit in Verbindung mit einer traumhaften Location, uneinsehbarem Park und ­Eins-a-Service wünschen, sind in der Elb Lounge in Nienstedten mehr als richtig.

Kein Wunder, dass aus diesen Gründen in der Kaufmannsvilla von 1876 viele Adelige und Prominente ihre Hochzeiten feiern. Pompös, dabei diskret. Wer hier schon rauschende Feste veranstaltete, das verrät Geschäftsführerin Kathleen Nufer selbstredend nicht. Dafür: „Spätestens jetzt geht es für alle Paare, die im Sommer 2016 heiraten, in die Planungsphase. Während der Ferien haben viele bereits Details besprochen.“ Einige Wochenenden seien deshalb schon belegt, jedoch immer noch Termine zu haben.

In die Elb Lounge kommen die Standesbeamten aus Altona an je einem Termin im Monat, ansonsten können die kirchlichen Trauungen in den nahe gelegenen Kirchen in Blankenese oder der Nienstedtener Hochzeitskirche zelebriert werden, bevor es dann zum Feiern in die Räumlichkeiten an der Elbchaussee geht. Freie Rednerinnen und Redner gestalten oft im Garten weltliche Zeremonien, da sich dieser mit einem verwunschenen Platz am See besonders gut dafür eignet.

Den kulinarischen Wünschen und Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Ob edles Grillbüfett oder gesetztes Dinner oder nur ein Champagner-Empfang – das Haus bietet auch fast Vergessenes an; hier wird beispielsweise das Sorbet noch am Tisch mit Champagner aufgefüllt.

Louis C. Jacob

Hier holte sich schon Robert Redford den Segen für seine Ehe – aber nicht nur deshalb ist das Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee eine bevorzugte Location, aus der kein Gast so schnell wieder abreisen möchte. Das Ambiente ist exklusiv und für eine feine Hochzeitsfeier wie geschaffen: Der freie Elbblick von der berühmten Lindenterrasse aus betört und lädt geradezu zum Hochzeitspaar-Shooting nach dem Champagner-Empfang ein. Der unterhalb liegende Elbstrand verführt zum Spaziergang mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft.

Auch sonst ist die Location nicht von ungefähr ganz oben im Ranking der beliebtesten Nobelhotels. „Besonders zeichnet uns aus, dass wir einen ganz persönlichen Service für die Feier haben“, sagt Claudia Bellmann, PR-Dame des Hauses. „Wir helfen, wenn ein unvorhergesehenes Malheur am großen Tag passieren sollte, und unterstützen bei der Auswahl von Band, DJ, Friseur, Blumendekoration oder Fotografen.“

Getraut werden kann das Paar auf der Terrasse oder in einem der Festräume, die alle Elbblick haben. Herausragend sind beim anschließenden Feiern die erlesenen Speisen aus Thomas Martins Gourmetküche. Mit etwas Glück kann man auch noch ein auslaufendes Kreuzfahrtschiff wie die „Queen Mary 2“ verabschieden.

Elbpanorama

Paare, die hoch hinauswollen, sollten sich das Elbpanorama genauer anschauen. In der 20. Etage des Atlantik-Hauses, direkt an den St. Pauli Landungsbrücken, können die Gäste einen grandiosen Ausblick über vorbeiziehende Kreuzfahrtschiffe und die bunten Lichter der Stadt genießen. Im etwa 270 Quadratmeter großen Penthaus mit Rundumverglasung werden die Gäste an einer stylishen Design-Bar empfangen. Frische Luft wird auf den beiden großzügigen Dachterrassen geschnappt.

Die Eventagentur Nord Event ist für die Planung und Organisation der Hochzeit zuständig. Das Brautpaar wählt zwischen zwei hauseigenen Caterern, die traditionelle Hamburger Küche, aber auch andere deutsche Speisen und mediterrane Gerichte anbieten. Neben dem Essen fühlt sich die Agentur auch für die Dekoration und sonstige Vorbereitungen zuständig. Auch eine Trauung vor Ort kann organisiert werden. Einen entsprechenden Termin beim Bezirksamt Mitte zu ergattern bedarf jedoch einiger Geduld.

Hotel Süllberg

Dass Liebe Berge versetzen kann, ist landläufig bekannt, glücklicherweise steht der eine in Hamburg noch immer. Trotz oder gerade wegen der Paare, die sich auf dem Süllberg getraut haben. Denn auf dem malerischen Hügel, auf dem das Hotel Süllberg thront, kann anschließend auch bestens gefeiert werden.

Größere Gesellschaften schwofen im Ballsaal mit der Transatlantic-Bar, in der Seaside-Lounge und auf der Terrasse. Im beliebten Salon Bellevue mit Wasserblick finden maximal 40 Personen Platz. Der Salon kann noch durch einen Nebenraum vergrößert werden. Die elf Suiten und Zimmer laden nach Dinner und Tanz zum erholsamen Schlaf, bevor die Hochzeitsgesellschaft nach einem aufbauenden Frühstück wieder nach Hause reist.

Die Küche bietet große saisonale Drei- bis Fünf-Gänge-Menüs. Besonders ist, dass das Kochteam auf die Zubereitung veganer, vegetarischer und laktosefreier Gerichte geschult ist.

Standesamtliche Trauungen im Haus oder freie Zeremonien können an jedem gewünschten Ort im Haus oder auf der Terrasse stattfinden.

Alsterlounge

Die Alsterlounge direkt an der Außenalster wirkt schon fast wie ein Bekenntnis zur Alster, denn als Gast fühlt man sich so, als sei man direkt auf dem Wasser. Das liegt zum einen an der üppigen Terrasse mit knapp 100 Qua­dratmetern, die sich um das gesamte Gebäude erstreckt, zum anderen an dem rundum verglasten Veranstaltungsraum im traditionsreichen RC Allemannia Ruderclub. Dennoch ist hier nichts verstaubt, sondern – im Gegenteil – man findet hier sehr modernes Mobiliar wie weiße Loungemöbel und eine hochglänzende Bar .

In der Lounge hat fast jeder Gast von seinem Sitzplatz aus beim gemeinsamen Hochzeitsessen einen ganz besonderen Blick auf das Wasser. Mehr Hamburg geht nicht. Gefeiert wird auf einer Fläche von 144 Quadratmetern im Inneren, dazu kommen Lobby und Clubraum.

Das Catering übernimmt das Familienunternehmen Brunck­horst Catering, das seit gut 100 Jahren in Hamburg ansässig ist.

Gut Thansen

Das historische Gut in der Nordheide bietet für Hochzeiten verschiedenster Größenordnungen ein ländlich-modernes Ambiente. In gemütlichen alten Gutsräumen finden kleinere Gesellschaften Platz. Mittelgroße Feiern mit bis zu 125 Gästen können in Verbindung mit dem Hauptrestaurant im „Glashimmel“ veranstaltet werden, einem Anbau mit Glasdecke, der seitlich durch Zeltvorhänge geschützt ist.

Große Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 300 Gästen feiern in der Eventscheune. Trotz der umfassenden räumlichen Kapazitäten trägt Gut Thansen Sorge dafür, dass auch parallel stattfindende Hochzeiten einander nicht stören. Zudem kann das Gut sowohl für einzelne Festakte als auch für ein gesamtes Hochzeitswochenende exklusiv gebucht werden. So finden wahlweise auch Trauungen vor Ort mit freien Rednern oder Standesbeamten statt.

Für Hochzeitsmenüs und Büfetts ist Küchendirektor Olaf Bähnk zuständig. Das kulinarische Spektrum reicht von traditionellen deutschen Gerichten bis zu mediterraner Küche. Das Hochzeitsessen wird individuell auf die Wünsche des Brautpaares abgestimmt. Dies gilt ebenso für die gesamte Planung und Vorbereitung der Feierlichkeiten. Die Hochzeitsplaner von Gut Thansen bringen einen breiten Erfahrungsschatz mit verschiedenen Dienstleistern ein, sind aber auch offen für Wünsche und Vorschläge des Brautpaares.

Gut Mönkhof

Das Traditionshaus aus dem 14. Jahrhundert ist die ideale Location für Paare, die sich bei der Planung und Vorbereitung ihrer Hochzeit rundum gut beraten fühlen wollen.

Denn das Konzept der Betreiberin Barbara Herting basiert auf der Devise, ihre Gäste so vielseitig wie möglich in den Hochzeitsvorbereitungen zu unterstützen. „Auf diese Weise stellen wir sicher, dass alle Details der Hochzeit abgestimmt sind – vom Brautstrauß bis zur Tischdekoration“, sagt die Gutsbesitzerin. Dem Brautpaar wird dabei freigestellt, inwieweit es das Rundumpaket in Anspruch nimmt oder aber in Eigenregie die Vorbereitungen leitet.

Freie und kirchliche Trauungen können auf der idyllischen Obstwiese abgehalten werden. Bei Regen weicht die Hochzeitsgesellschaft in den ehemaligen Reitstall aus.

Das anschließende Hochzeitsessen ist grundsätzlich mediterran angehaucht. Ansonsten bleibt dem Brautpaar viel Spielraum. Herting arbeitet eng mit verschiedenen Catering-Unternehmen zusammen. Als Location für das Essen dient der ehemalige Kuhstall des Gutes. Hier erwartet die Gäste ein festlich-ländliches Ambiente unter urigen Holzbalken.

Anglo-German Club

Wer im Anglo-German Club an der Außenalster feiert, ist für einen Tag Hausherr eines wunderschönen Anwesens mitten in der Stadt. Das einstige Wohnhaus von 1860 beherbergt heute den namensgebenden Anglo-German Club, der sich für die englisch-deutschen Beziehungen starkmacht. An den Wochenenden ist das Haus mit dem offenen Säulengang zur Haustür zu mieten: entweder für eine kleine Gesellschaft mit nur einem Raum oder für eine größere Gesellschaft mit der gesamten Fläche einer ganzen Etage. Atemberaubend ist der gepflegte Garten, der sich hervorragend für Trauungen im Freien und Empfänge eignet.

Den kompletten kulinarischen Service übernimmt das Team vom hauseigenen Gastronomen Gerald Pütter, der ebenfalls in Sachen Blumendekoration und Papeterie behilflich sein kann. Das Weinangebot ist schier unendlich. Im Bezirksamt Eimsbüttel kann man die Termine für eine standesamtliche Außer-Haus-Trauung anfragen, die dann im „Anglo“ abgehalten werden kann.

Hotel Empire Riverside

Bereits im 7. Himmel befindet sich das Brautpaar bei einer Heirat im Hotel Empire Riverside. Denn in die moderne Skyline Bar 20up in 90 Meter Höhe kommt der Standesbeamte für die Trauung, Wow-Blick auf Elbe und Hafen inklusive. Bis zu 100 Personen haben in der 20. Etage Platz, gefeiert werden kann dann in einem der puristisch designten Festsäle.

Im Dreieck von Reeperbahn, Speicherstadt und Hafen befindet sich das elegante Lifestyle-Hotel, das gerade bei jungen Paaren sehr beliebt ist. Das Besondere hier: der Spielraum. Zwar gibt es zwei Hochzeits-Arrangements vom Hotel, die aber individuell abgewandelt werden können. Sushi im Menü? Kein Problem! Das Licht soll golden und blau sein? Gern. Eine mobile Bar im Festsaal? Sicher. Durch die Lage und Ausrichtung des Hauses zur Elbe hin haben alle Räume einen gigantischen Blick und die perfekte Kulisse für etwas andere Hochzeitsfotos.

Landhaus Flottbek

Wem eine Hochzeit im authentischen Landhausstil vorschwebt, der sollte sich das Landhaus Flottbek genauer anschauen. Der über 200 Jahre alte Bauernhof dient heute als geschmackvolle Hochzeitslocation, die im Trend liegt. Die Trauung selbst kann in der 100 Meter entfernten Flottbeker Kirche abgehalten werden. Eine Zeremonie vor Ort bietet sich nicht an, da ausschließlich das Restaurant durchgehend als Veranstaltungsort zur Verfügung steht. Der großzügige Garten kommt allerdings oftmals für den Empfang und die Hochzeitsfotos zum Einsatz.

Koch Thomas Merlich versorgt die Gäste mit hochwertigen, regionalen Speisen. Dabei kann das Brautpaar zwischen festlichen Hochzeitsmenüs und einem legeren Landhausbüfett wählen. Natürlich werden alle Wünsche berücksichtigt. Die verarbeiteten Produkte sind überwiegend saisonal und stammen teilweise aus eigener Produktion.

„Was das Landhaus so besonders macht, ist die herzliche, familiäre Atmosphäre“, sagt Manuela Zeiser, die für die Organisation von Hochzeitsveranstaltungen im Landhaus Flottbek verantwortlich ist.

Im Anschluss an die Feierlichkeit können die Gäste in 25 Landhauszimmern übernachten. Am nächsten Morgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbüfett geboten.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ratgeber