Rudolf Scharping ist bereits der achte Minister, der aus dem Kabinett von Bundeskanzler Gerhard Schröder ausscheidet. 11. März 1999: Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine geht wegen unterschiedlicher Auffassungen in der Steuerpolitik. Nachfolger: Hans Eichel (SPD). 31. Juli 1999: Kanzleramtsminister Bodo Hombach (SPD) verzichtet wegen Ernennung zum EU-Koordinator für den Balkan-Stabilitätspakt. Nachfolger: Frank-Walter Steinmeier. 17. September 1999: Verkehrsminister Franz Müntefering übernimmt das Amt des SPD-Generalsekretärs. Nachfolger: Reinhard Klimmt (SPD). 16. November 2000: Verkehrsminister Reinhard Klimmt tritt nach einem Strafbefehl wegen einer Finanzaffäre zurück. Nachfolger: Kurt Bodewig (SPD). 22. November 2000: Kulturstaatsminister Michael Naumann wechselt zur "Zeit". Nachfolger: Julian Nida-Rümelin (SPD). 9. Januar 2001: Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) gehen wegen der BSE-Affäre.