Plastikverpackungen, Papier, Essensreste, Katzenstreu, leere Batterien, alte Möbel und kaputte Elektrogeräte: In unserem Alltag fällt jede Menge Müll an.
Zum Glück ist Deutschland Recycling-Weltmeister – zumindest in der Theorie. Denn werden die Abfälle nicht richtig getrennt, landen sie nicht in der Wiederverwertung sondern in einer der vielen Müllverbrennungsanlagen und das verbraucht unnötig viele Ressourcen.
Doch wie macht man es richtig? Wir kämpfen uns für euch durch den Mülltonnen-Dschungel