Medien

Hamburger Abendblatt übernimmt Klönschnack aus Blankenese

Funke Mediengruppe investiert in Print: Der Hamburger Klönschnack erscheint seit über 30 Jahren in den Elbvororten von Altona bis Blankenese.

Hamburg. Das Hamburger Abendblatt, die größte Zeitung der Metropolregion, übernimmt die Lokalmagazine „Hamburger Klönschnack“ und „Pinnwand“. Außerdem geht das Abendblatt eine weit reichende Kooperation mit der Zeitschrift „Der Hamburger“ ein.

Das gab die Funke Mediengruppe bekannt, zu der das Hamburger Abendblatt seit sechs Wochen gehört. Damit investiere die Funke Mediengruppe weiter in den Hamburger Printmarkt.

„Alle drei Stadtmagazine sind in ihren Märkten bei Lesern und Werbekunden etabliert. Der ,Hamburger Klönschnack‘ erscheint seit über 30 Jahren in den Elbvororten von Altona bis Blankenese in einer Auflage von 61.000 Exemplaren und ist fester Bestandteil der Region“, heißt es. Die „Pinnwand“ mit Veranstaltungstipps und lokalen Nachrichten in Pinneberg erscheine in einer Auflage von monatlich 28.000 Exemplaren. „,Der Hamburger‘ ist buchstäblich das größte Magazin der Elbe-Metropole, denn es besticht durch seine bildstarken Geschichten, die durch das herausragende Format (36cm hoch, 27cm breit) besonders zur Geltung kommen.“

Die Kooperation mit „Der Hamburger“ läuft zunächst über ein Jahr. “Lokal, leidenschaftlich und lesernah – das zeichnet alle unsere Titel aus, und deshalb passen die Hamburger Lokalmagazine perfekt zu Funke“, sagt Manfred Braun, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe. „Mit den drei neuen Titeln können wir zukünftig unseren Lesern und Werbekunden noch mehr bieten. Wir freuen uns sehr, mit den Investitionen in unsere Marktführerschaft ein klares Zeichen in Hamburg zu setzen“, sagt Frank Mahlberg, Verlagsgeschäftsführer des Hamburger Abendblatts und der Berliner Morgenpost.

Dass die Nachfrage nach hochwertigen journalistischen Printprodukten ungebrochen hoch sei, zeige auch der erfolgreiche Relaunch der kostenlosen Stadtzeitung „Hamburger Abendblatt – Die Woche“ Anfang Mai, der bei Lesern und Kunden durchweg positive Resonanzen hervorgerufen habe.

( (HA) )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: TV & Medien