Hamburg. Wer will heute noch Banker werden? Wer kann Bankkaufmann werden? Wie sieht dieser Beruf aus? Darf ich Bankkaufmann werden, wenn ich Rocker bin? Wie zieht man sich als Bankkaufmann an, und welche Arbeitsbereiche gibt es? Wir hatten die Möglichkeit die Commerzbank und den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau näher kennen zu lernen und uns mit Experten über diese Fragen zu unterhalten.
„Banker kann jedermann werden, der sich für Wirtschaft und Finanzthemen interessiert“, sagt Sofia Machado, Privatkunden-Beraterin der Commerzbank in Hamburg. „Jeder, der offen und kontaktfreudig ist und dem außerdem ein abwechslungsreicher Alltag gefällt.“ Das äußere Erscheinungsbild spielt natürlich auch eine Rolle, denn als Bankkaufmann trägt man Businesskleidung und keine legere Alltagskleidung.
Was macht man als Bankkaufmann/-frau?
Wir haben Sofia Machado und Vivien Engel, Karriereberaterin der Commerzbank gefragt. Sie erzählten uns, was man genau im Beruf Bankkaufmann macht und was die Commerzbank außerdem für Alternativen bietet. Sofia Machado und Vivien Engel erzählen, dass man als Bankkaufmann/ -frau in vielfältigen Themenbereichen arbeiten kann. Zu der Beratung der Kunden gehören beispielsweise die Anlageberatung, die Kontoberatung, die Beratung zu Versicherungen, die Kreditvergabe und die Ausführung von Aktienkäufen und -verkäufen im Auftrag der Kunden. Neben dem klassischen Bankgeschäft gibt es viele interne Bereiche in der Commerzbank, zum Beispiel den Personalbereich.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Als Bankkaufmann oder -frau sollte man mathematische Fähigkeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Idealerweise interessiert man sich für Finanzthemen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Um die Ausbildung machen zu können, muss man als erstes einen Onlinetest bestehen. Dann erfolgt die Einladung zum Assessmentcenter. In diesem Rahmen findet auch das Vorstellungsgespräch statt.
Nach der Ausbildung hat man die Möglichkeit in seinem Fachbereich aufzusteigen. „In dem Beruf ist es egal, ob jung oder alt, Frau oder Mann, die Möglichkeiten sind für alle gleich“, sagt Vivien Engel. „Dazu bietet die Commerzbank Ausbildungsangebote in der Immobilienwirtschaft sowie in der Wirtschaftsinformatik an. Entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten sind derzeit in Frankfurt möglich“, erklären Sofia Machado und Vivien Engel.
„Die Anzahl der Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann oder Bankkauffrau ist in den letzten Jahren zurückgegangen“, sagt, Vivien Engel. „Dabei bietet der Beruf einen abwechslungsreichen Alltag und vielfältige Perspektiven. Gerade die unterschiedlichen Kunden und ihre Bedürfnisse machen der Beruf jeden Tag aufs neue spannend.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schüler machen Zeitung