Schüler machen Zeitung
Google Brain

Wenn künstliche Intelligenzen ein Eigenleben führen

Lino Doepner und Jacob Wirbeleit, Klasse 8D, Gymnasium Eppendorf

Mountain View.  Am 31. Oktober 2016 haben Forscher von Google Brain drei künstliche Intelligenzen geschaffen. Sie erhielten die Namen Alice, Bob und Eve. Alice sollte verschlüsselte Nachrichten an Bob schicken, und Bob sollte diese lesen. Eve sollte als Hackerin die Nachrichten entschlüsseln. Nach circa 6000 Versuchen hatte Alice einen Weg gefunden, dass Eve die Nachrichten nicht mehr entschlüsseln konnte. Bob schaffte es meist, die Botschaften zu entschlüsseln. Verblüffend war, dass Alice von Eves Existenz erfahren hatte. Die verschlüsselten Codes konnten selbst von den Google-Forschern nicht entschlüsselt werden. Alice hat sich in kurzer Zeit extrem verbessert. Schließlich hatten Alice und Bob ein eigenes Kryptosystem geschaffen, ohne dass Eve dahinter kommen konnte. Dieses Experiment zeigt, dass künstliche Intelligenzen ein Eigenleben führen können.