Wellingsbüttel. Die Irena-Sendler-Stadtteilschule in Wellingsbüttel hat einen großen Schulgarten, der nach dem Neubau noch einmal vergrößert wird. In dem Schulgarten haben wir Beete, die individuell von Schülern gestaltet werden können. Die Schüler entscheiden selbst, was sie pflanzen wollen. Neuerdings gibt es auch eine frisch eingesäte Rasenfläche.
Es gibt in der Schule eine Schulgarten AG, deren Mitglieder sich um den Garten kümmern. Dazu zählt Unkraut jäten und regelmäßig die Pflanzen wässern.
Wir wollen den Garten wieder schön herrichten
Ich war früher auch in der Schulgarten AG tätig. Heute arbeite ich immer noch im Schulgarten, jedoch nicht in der AG, sondern am Wochenende in meiner Freizeit. Wir arbeiten daran, den Garten wieder schön herzurichten, damit die Schüler auch Freude haben darin zu arbeiten.
Es ist sehr viel Arbeit, macht aber auch Spaß. Und wenn man das neu Geschaffene sieht ist man auch stolz. Hierzu gehört auch das Anlegen eines Teiches. Der alte Teich wurde von den Bauarbeitern im Zuge des Schulumbaus einfach zugeschüttet.
Die Grube für einen Teich ist schon ausgehoben
An einem Sonntag im November haben wir für den Teich die Grube ausgehoben. Anschließend haben wir mit Brettern und Pflöcken die Seiten verstärkt, und die Grube mit der Teichfolie ausgelegt und mit Wasser befüllt. Es sollen dann auch Wasserpflanzen wie Seerosen in den Teich eingesetzt werden.
Ich freue mich darauf, wenn die Neugestaltung des Schulgartens abgeschlossen ist und die Schüler mit Freude im Schulgarten arbeiten und ihn entsprechend pflegen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schüler machen Zeitung