Schüler machen Zeitung
Fernsichten

Das gute, alte Fernsehengucken stirbt aus

| Lesedauer: 3 Minuten
Ben Wundram, Klasse 9a, Gymnasium Oldenfelde
 Ein Bild aus den ersten Tagen des Fernsehens

Ein Bild aus den ersten Tagen des Fernsehens

Foto: akg-images / picture alliance / akg-images

Das traditionelle Programm ist jungen Leuten zu langweilig. Sie schauen lieber Pay-TV, YouTube und abonnieren Streaming-Dienste

Hamburg.  Eine kalte Cola, eine Packung Chips und hoffentlich ein guter Film im Fernsehen. So sah ein klassischer Sonnabendabend bei mir vor noch gut anderthalb Jahren aus. Mittlerweile ist das anders. Die Cola und die Chips sind geblieben, nur der gute Film im Fernsehen nicht. Denn wenn ich heute so durch die Sender schalte, fällt mir auf, dass die verschiedenen Sender entweder Inhalte ausstrahlen, die vor fünf Jahren schon liefen, oder die Formate einfach nicht ansprechend sind.

Tatsächlich gibt es aber auch Sendungen, die ich gut finde, doch die beginnen bereits um 20.15 Uhr. Nun habe ich aber das Problem, dass ich um diese Zeit oft noch keine Zeit habe, mich vors TV zu setzen. Außerdem ist da dann auch noch die ganze Werbung, die alles nur in die Länge zieht.

Also, warum sollte man nicht einfach einen Streaming-Dienst abonnieren, sich zurücklehnen und zu jeder Uhrzeit unbegrenzt werbefreie Filme oder Serien gucken? Aus genau diesen Gründen sprechen viele Menschen schon vom Untergang des traditionellen, frei zu empfangenden Fernsehens. Reed Hastings, der Chef des in den USA gegründeten Streaming-Dienstes Netflix, ist der Meinung, dass wir in einigen Jahren so auf das Fernsehen zurückblicken werden wie heute auf das Faxgerät. Streaming-Dienste sind aber nicht die einzigen Neuen Medien, die das traditionelle Fernsehen ablösen könnten.

Sky Deutschland ist eine Pay-TV-Plattform, die sowohl eigene als auch fremde Pay-TV-Sender anbietet. Zwar wird ein Großteil der Filme und Serien auf Sky auch nur zu bestimmten Uhrzeiten ausgestrahlt, allerdings laufen diese werbefrei.

Über die Sky-Festplatte sind die meisten Sky-Filme und -Serien jederzeit abrufbar. Zudem sind die Sky-Filme und -Serien je nachdem, welchen Sky-Sender man gerade guckt, auch neuer. Denn so gut wie alle Serien und Kinofilme laufen bei Sky, bevor sie auf den traditionellen Sendern laufen. Außerdem ist bei Sky ein Großteil des Programms mit den entsprechenden Paketen auch in HD zu sehen. HD heißt, dass diese Programme eine höhere Auflösung haben und somit einfach brillanter anzusehen sind.

Außerdem gibt es da auch noch YouTube. YouTube ist eine Plattform im Internet, auf der jeder seine Videos hochladen kann. Dadurch kommen dort viele interessante Videos zusammen, bei denen für jeden etwas dabei ist. Das ganze Angebot bei YouTube ist darüber hinaus kostenlos.

Natürlich kann man jetzt sagen, dass diese Streaming-Dienste Geld kosten und dass verschiedene spannende Sendungsformate, wie zum Beispiel diverse Nachrichtensendungen, dort nicht zu sehen sind. Auf den ersten Blick stimmt dies natürlich auch. Doch wenn man sich ein bisschen mehr informiert, dann stellt man fest, dass die Streaming-Dienst-Anbieter gar nicht so viel Geld im Monat kosten. Nachrichten gibt es dort zwar immer noch nicht, dafür bieten sich jedoch das Internet oder verschiedene soziale Netzwerke wie beispielsweise Twitter an, bei denen man aktuelle Ereignisse nahezu live mitverfolgen kann.

Ich selbst schaue kaum noch fern. Ich setze mich gemütlich in mein Zimmer und gucke mir einen Film, eine Serie oder ein YouTube-Video an. Somit habe ich die freie Wahl, wann, wo und was ich mir angucken möchte, und genieße dabei meine Cola und die Tüte Chips.