Hamburg. Mit ein wenig Pantomime fängt es an. Alexander Mugler streift sich über beide Hände und formt den Satz „Ich liebe Geld“. Kurz darauf wird er zum gackernden Huhn. Dann gibt er die Bühne frei für den Tänzer Ordinateur. Mit enormer Biegsamkeit und Körperbeherrschung vollführt er kleinste Bewegungen und tolle Fußarbeit. Nebenbei offenbart er, dass er das Reisen liebt. Als dritter im Bunde gesellt sich der rhythmisch federnde Carlos Gabriel Martinez hinzu.
Es sind drei auf ihrem jeweiligen Gebiet überragende Tanz-Stars, deren Können die Regisseurin Monika Gintersdorfer auf Kampnagel in ihrem mit dem Tänzer Franck Edmond Yao gegründeten Projekt La Fleur zu der Performance „Trio – For The Beauty Of It“ vereint.
Und lange hat man nicht mehr einen so entfesselt performten Tanz gesehen. Alle Drei sind in fantasievollen Schwarz-Weiß gemusterten Kostümen aufgemacht. Meist gehört einem von ihnen die Bühne, während ein anderer ins Mikrofon spricht oder rappt. Vom Mischpult aus sorgt der Hamburger Komponist Timor Litzenberger für den jeweils richtigen Sound.
- Tanzstück „New Creation“ feiert auf Kampnagel Premiere
- Ukrainische Tänzer machen Hoffnung auf Zukunft in der Kunst
- Von Löwis mit Biermann-Ratjen-Medaille geehrt
Entfesselter Tanz: Eine grandiose, transnationale Hybrid-Kunst
Und der unterscheidet sich ebenso wie die Tanzstile. Alexander Mugler etwa zeigt eine Meisterschaft im Voguing, einem Tanzstil, der in den Clubs seiner Heimatstadt New York entstand und Bezug zur Ballroom-Tradition der queeren Subkultur hat. Dazu schwingt Mugler – der auch schon für Rihanna und F.K.A Twigs tanzte - seine Arme in atemberaubendem Tempo, vollführt Drehungen bis zu akrobatischen Boden-Kreiseln. Ordinateur wiederum zog von seiner Heimat Elfenbeinküste nach Paris und erlebte dort die Geburt des Coupé-décalé-Tanzes mit seinen vielen hundert Stilen und rasanten Fußbewegungen. Der Mexikaner Carlos Gabriel Martinez wiederum kreuzt Sonidero, High Energy und Reggaeton mit zeitgenössischem Tanz.
Gemeinsam auf der Bühne amalgamieren sich die Bewegungsstile und ihre Aussagen zu einem urbanen Befreiungstanz. Es ist berührend, wie sich die Drei einander gegenseitig mit großen Gesten bejubelnd zum Sprecher erheben. Es entsteht eine grandiose, transnationale Hybrid-Kunst, die ganz nebenbei auch althergebrachte Privilegien von Geographie und Gender in Frage stellt und sich sehr lässig und mit großem Können Räume der Selbstbehauptung erobert. Mitreißend, erhebend und erhellend – pure Schönheit.
La Fleur: „Trio – For The Beauty Of It“ Sa 14.5., 20.30 Uhr, Kampnagel, Jarrestraße 29-24, Karten unter T. 27 09 49 49; www.kampnagel.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kritiken