• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Familie
    • Hamburg mit Kindern
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Empfohlene Experten
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Reise-Tipps 2021
    • Cleverdigital
    • Die Empfehlung
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Hospitation
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop

Luftqualität in Hamburg:

Home – Kultur & Live –

Klassik

Simone Young Frühere Hamburger Stardirigentin ledert gegen "alte Männer"

Wie ein Hund, der spricht: Simone Young kann den Umgang mit weiblichen Dirigentinnen nicht verstehen.

Zehn Jahre lang verantwortete sie Staatsoper und Philharmoniker. Auf ihre Zeit in Deutschland blickt Simone Young auch genervt zurück.

Elsa Dreisig als Manon an der Staatsoper.
Kultur Staatsoper: „Manon“ mit Elsa Dreisig kostenlos sehen

Die Aufführung mit der hervorragenden Elsa Dreisig in der Titelrolle sorgte sogar europaweit für Aufsehen. mehr

Jörg Widmann komponierte für die Eröffnung der Elbphilharmonie das Stück „ARCHE“.
Interview "Manchmal starre ich wochenlang die Wand an"

Komponist Jörg Widmann über Lieblingstonarten, Jogi Löws Wohnung, Poster im Jugendzimmer und die Corona-Krise. mehr

Erstklassisch – der Podcast mit Abendblatt-Chefreporter Joachim Mischke.
"Erstklassisch mit Mischke" Philippe Jaroussky: „Oper kann ein Alptraum sein“

Der Countertenor im Podcast "Erstklassisch" über seine Stimme, über seine ersten Projekte als Dirigent und über ein "Wunder". mehr

Erstklassisch – der Podcast mit Abendblatt-Chefreporter Joachim Mischke.
"Erstklassisch mit Mischke" „Desinfektionsmittel lösen fürchterliche Schäden aus“

Orgelbauer Philipp Klais spricht im "Erstklassisch"-Podcast über Hygieneregeln und sonstige Corona-Folgen. mehr

Christiane Karg spricht im Abendblatt-Podcast über ihre Musik.
„Erstklassisch mit Mischke“ Christiane Karg: „Wir müssen uns neu erfinden“

Die Sopranistin spricht im Podcast „Erstklassisch“ über die Corona-Krise, das Verstummen und das Singen vor Trump. mehr

Berlin: Geigerin Anne-Sophie Mutter bei der Verleihung des Musikpreises Opus Klassik 2020 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
„Erstklassisch mit Mischke“ Anne-Sophie Mutter: „Berühmtsein ist kein Lebensziel“

Ein Gespräch mit der berühmtesten Geigerin der Welt über Corona, ihre Karriere und die Frage, welches Popcorn im Kino es sein muss. mehr

Paradise Lost heißt das neue Album der Sopranistin Anna Prohaska.
Neue Klassik-CDs Klassik: Drei starke Künstlerinnen und starke Konzept-Alben

Einfach mal reinhören in Neuerscheinungen der Sopranistin Anna Prohaska, Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Sängerin Barbara Hannigan. mehr

Leerer Saal statt volles Haus: Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker fand am 1. Mai vor leeren Rängen statt.
Pandemie Kultur in der Coronakrise: Wo ist der Klassik-Spielplan B?

Die Orchester dürfen nicht spielen, nichts ist erlaubt. Wie kann das klassische Musikleben vor dem Kollaps bewahrt werden? mehr

Das Elbphilharmonie-Publikum lauschte derben und zugleich zarten Klängen. Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz überzeugten mit Mozarts Es-Dur Sinfonie (Archivbild).
Konzertkritik Elbphilharmonie: Mozart als Klassik-Metal interpretiert

Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz spielten die Es-Dur Sinfonie. Rauflustig-zarte Klänge und Pianissimo packen Publikum. mehr

Pianist Alexander Krichel.
Elbphilharmonie-Konzert Alexander Krichel lässt sein Publikum den Atem anhalten

Der Pianist stellt in der Elbphilharmonie den Werken von Jubilar Beethoven solche von Liszt gegenüber. Dabei wirkt er teils zu bemüht. mehr

Anzeige HamburgerIMMOBILIEN.de Neubauwohnung im Erdgeschoss mit Garten auf der Uhlenhorst.

Die Wohnung verfügt über eine Wohnfläche von ca. 174 m². Durch die bodentiefen Fenster wird die gesamte Wohnung mit Tageslicht durchflutet. mehr

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist? Hier kostenlos bewerten lassen
Andrey Boreyko war von 2004 bis 2008 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker. Jetzt dirigierte er in der Elbphilharmonie.
Konzertkritik Ein Elbphilharmonie-Konzert, das einem den Atem verschlägt

Das Staatliche Sinfonieorchester Russland „Evgeny Svetlanov“ unter Andrey Boreyko hatte einen großen Auftritt im Großen Saal. mehr

Der 84 Jahre alte Komponist Arvo Pärt (Mitte) wird auf der Bühne im Großen Saal gefeiert.
Kritik Elbphilharmonie: Wenn ein Konzert Besucher zu Tränen rührt

Das Tallinn Chamber Orchestra und der Estonian Philharmonic Chamber Choir sorgten für kollektive Ergriffenheit im Großen Saal. mehr

Chefdirigent Valery Gergiev beim Hamburger Schlussapplaus.
Elbphilharmonie Valery Gergiev: Zwischen Ekstase und Erschöpfung

Die Münchner Philharmoniker und ihr Chefdirigent treffen den richtigen Debussy-Ton. Ihre "Isolde" klingt allerdings erschöpft. mehr

Der Cellist Gautier Capucon und die Pianistin Yuja Wang in der Elbphilharmonie in Hamburg.
Konzertkritik Großes Können und eine kleine Sünde in der Elbphilharmonie

Die Pianistin Yuja Wang und der Cellist Gautier Capucon spielten Werke, die kaum Platz für solistisches Schaulaufen boten. mehr

Pianist András Schiff war im Großen Saal der Elbphilharmonie zu hören.
Elbphilharmonie Dirigent amüsiert sich bei fehlendem Schlussakkord

Budapest Festival Orchestra spielte Werke von Dvorák. Solist beim vierten Beethoven-Klavierkonzert war András Schiff. mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
Boston Symphony Orchestra und ein Albtraum in drei Sätzen
Andris Nelsons ist der Dirigent, den alle wollen – warum?
Mit Kent Nagano beim Klassik-Klassentreffen in Salzburg
Parsifal-Inszenierung bleibt problematisch
"Bayreuth ist ein Tanz aus Ablehnung und Anziehung"
Merkel und die Mode – was die Kanzlerin in Bayreuth trägt
Wie eine Droge – Jonas Kaufmann berauscht Neumünster
Wagner: Im gestreckten Galopp durch die Elbphilharmonie
Martha-Argerich-Festival wird 2019 in Hamburg fortgesetzt
Liebe, Verzicht, Intrigen und Moral in der Opera stabile
Kent Nagano schenkt Hamburgern ein Open-Air-Konzert
Jubel für András Schiff – und ein mysteriöses Klirren
Entzündung an Wirbelsäule – neue Sorgen um Justus Frantz
Nagano: Meisterleistungen in der Elbphilharmonie
Hengelbrock eröffnet Musikfest Hamburg visionär und sperrig
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
Post von der Chefredaktion
Newsletter

Direkt und kostenlos in Ihrem Posteingang

Newsletter bestellen
Frage des Tages

Sollte Hamburg strenger kontrollieren, wer die Notbetreuung in Kitas in Anspruch nimmt?

Abendblatt aktuell
  1. 1.
    UPDATE Newsblog für den Norden Sylt stimmt für Teilnahme an Modellregion
  2. 2.
    Messehallen „Astra-Tage“ in Hamburg: 25.000 Impfdosen verabreicht
  3. 3.
    Von wegen Notbetreuung Hamburger Kitas trotz Corona zu voll – Hilferuf der Erzieher
  4. 4.
    ZDF-Talk „Markus Lanz“: Laschet wird zum „Kanzler des großen Herzens“
  5. 5.
    Urlaub Modellregion Schlei: Im Mai ist bereits alles ausgebucht
Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Das Metropolis Kino in Hamburg zeigt nun Filme online.
    1.
    Streaming Metropolis ermöglicht Programmkino im virtuellen Saal
  2. 2.
    Literatur-Tipps Wolfgang Borchert - gleich zweimal als Livestream-Lesung
  3. 3.
    Bühne frei - live dabei! Der schnellste Fiddler Deutschlands spielt in Glinde
  4. 4.
    Plattenkritik Der wilde Westen trifft den Zeitgeist einer neuen Generation
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Bundes-Notbremse Hamburg passt Corona-Regeln an – und wird strenger
  2. 2.
    Drogen-Razzien SEK stürmt Loft in Hamburger City – Wohnungstür gesprengt?
  3. 3.
    Aufstiegskampf Minusleistung in Sandhausen: Kroos twittert über den HSV
  4. 4.
    Corona-Pandemie Hamburger fahren zum Friseur nach Schleswig-Holstein
  5. 5.
    Von wegen Notbetreuung Hamburger Kitas trotz Corona zu voll – Hilferuf der Erzieher
Meine Meinung
Iris Mydlach,
stellvertretende
Leiterin der
Sportredaktion.
Leitartikel Mein Corona-Wahnsinn: Weiß die Politik, wie es Eltern geht?
Matthias Iken ist stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblattes
Dohnanyi am Freitag Klaus von Dohnanyi: „Chancen haben alle drei“
Henrik Jacobs ist
Redakteur in der
Abendblatt-Sportredaktion.
Sportplatz Ist der Fußball noch zu retten?
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Donnerstag, 22.04.
  • Mittwoch, 21.04.
  • Dienstag, 20.04.
  • Montag, 19.04.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Reise-Tipps 2021
  • Cleverdigital
  • Die Empfehlung
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
© Hamburger Abendblatt 2020 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe