Elbphilharmonie Warum ein so starker Auftritt keine Zugabe brauchte Das City of Birmingham Symphony, Mirga Gražinytė-Tyla und Vilde Frang sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Erstklassisch mit Mischke Patricia Kopatchinskaja: „Zu gefallen ist nicht mein Ziel“ Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja spricht im Interview über Angst, Fehler und normale Menschen. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund. mehr
Ernst Deutsch Theater Neu an der Mundsburg: Psychodrama von einem Bond-Autor John Hopkins’ „Diese Geschichte von Ihnen“ gerät im Ernst Deutsch Theater zum konzentriert-überzeugenden Machtspiel um die Wahrheit. mehr
St. Pauli Theater Oliver Mommsen auf dem Kiez: Psycho-Duell in der Eckkneipe Ulrich Waller inszeniert Daniel Kehlmanns Krimi „Nebenan“ im St. Pauli Theater – mit Raum für absurde Komik und Tanzeinlagen. mehr
Nach Theater-Premiere Schlechte Kritiken: Thalia interveniert bei „Intervention!“ Nach der Premiere hagelte es schlechte Rezensionen: Nun haben Sven Regener und Leander Haußmann ihre Produktion überarbeitet. mehr
Kampnagel „Orfeo!“ – Eine echte Herausforderung für das Publikum Das mit dem Ensemble Resonanz entwickelte Stück ist Film, Live-Theater und Live-Konzert. Zuschauer bleiben teilweise ratlos zurück. mehr
Thalia Theater Schauspieler Matthias Brandt kommt zum Theater Festival Brandt gastiert bald mit seinem Max-Frisch-Solo beim Hamburger Theater Festival. Ein Gespräch über seine Rückkehr auf die Bühne. mehr
Ohnsorg-Theater Peter Kaempfe: Jan Fedders Stimme spielt auch dessen Rolle Am Ohnsorg-Theater gibt der Schauspieler in Lenz’ „Dat Füerschipp“ den Kapitän. Als Hörbuch- und Hörfunk-Sprecher kennen ihn Millionen. mehr
Pechsträhne Am Schauspielhaus fallen schon wieder Vorstellungen aus Das Stück „4.48 Psychose“ wird am Wochenende nicht gespielt. Betroffene Karteninhaber haben nun verschiedene Möglichkeiten. mehr
Hamburger Kammerspiele „Die Weiße Rose“ – auch 80 Jahre danach noch aktuell Petra Wüllenwebers Stück zeigt kaum bekannte Facetten der Geschwister Scholl – und wie wichtig Widerstand ist. mehr
Lichthof Theater Was bedeutet es, wenn eine Sprache verschwindet? Es geht viel um Bedrohtes in „Dat Leven vun de Liven“. Ein kleiner großer Theaterabend zu einem nur scheinbar randständigen Thema. mehr
Kritik Konzert mit hypnotischer Wirkung im St. Pauli Theater Echt oder virtuell? Auf der kleinen Kiezbühne treffen leibhaftige Musikerinnen auf Hologramme und Dirigent Hengelbrock schaut zu. mehr
Theaterkritik Kafka im Schauspielhaus – alles andere als gabelfertig Die zärtlich versponnene Kafka-Erkundung „Die acht Oktavhefte“ öffnet eine verrätselte Welt. Das Treiben ist nur intuitiv zu erfassen. mehr
Kultur-Tipps für Hamburg In der Barclays Arena knallt es am Sonnabend brachial Bring Me The Horizon lassen es krachen, das First Stage Theater feiert Geburtstag und im Zeise läuft ein oscarverdächtiger Musikfilm. mehr
Thalia Gaußstraße Bei diesem Theater-„Roadmovie“ scheppert es ordentlich Die junge Regisseurin Berfin Orman zeigt am Thalia in der Gaußstraße ihr Abschlussstück. Endet der Trip mit einer tragischen Wendung? mehr
Kampnagel Antje Pfundtner: Tanzperformance mit Überraschungen Bei der Uraufführung von „We Call it a House“ überlässt die Hamburger Compagnie die Bühne zunächst verschiedenen Gästen. mehr