Hamburg. Es ist ruhig im Foyer der katholischen St. Paulus Schule in Billstedt, denn gleich tritt Beethoven auf. Natürlich nicht der Komponist, sondern Rapper „Marten Mcfly“ (Marten Münzberg) der mit seiner altertümlichen Kleidung tatsächlich an Beethoven erinnert und sich mit seinem Kontrahenten „Sizyphos“ (Tristan Steeg) ein Rap-Battle liefert.
In einem Wortwettkampf duellieren sich die beiden: „Hier in Billstedt kennt dich keiner, hier guckt niemand Arte“, muss Beethoven sich anhören und kontert schlagfertig: „Ich werd vom Algorithmus angehimmelt, du sagst, Alexa, spiel mal Klassik, und die Kasse klingelt.“ Ergänzt wird das Battle vom Auftritt eines Orchesters der Sophie-Barat-Schule und einer Tanz-Choreografie in Kooperation mit der HipHop Academy Hamburg.
„Beethoven//OPUS 360“: Bildungsprojekt begeistert Schüler für klassische Musik
Diese mitreißende Show ist Teil der Auftaktveranstaltungen für die Deutschlandtour von „Beethoven//OPUS 360“, einem Bildungsprojekt, das Virtual-Reality-Gaming, Hip-Hop und klassische Musik verbindet. Die Idee dazu hatten die Bonner Brüder Arthur (24) und Victor (20) Abs während ihrer Schulzeit: „Wir wollen die Hürden in Bezug auf klassische Musik spielerisch abbauen“, beschreiben die beiden ihr Ziel. Hierzu haben sie ein Spiel entwickelt, bei dem man mit einer sogenannten VR-Brille in eine virtuelle 3-D-Welt eintaucht, „um klassische Musik neu zu erleben“.
Dort wird man – wie im Schulfoyer vorgeführt – Teil eines Rap-Battles, muss Fragen beantworten, die richtigen Rap-Strophen wählen und passende Outfits aussuchen. So entsteht eine neue Lernerfahrung, die historisches, biografisches und musikalisches Wissen miteinander verbindet. Ergänzend dazu sind eine webbasierte Lernseite und ein analoges Lernprogramm in der Entwicklung.
- Theater das Zimmer: Das Tiny House unter Hamburgs Bühnen
- Lizzo und Sundance Kid begeistern Hamburg
- Nervtötend, schmerzhaft und ganz große Theaterkunst
Beethoven rappt in Billstedt – Schüler sind begeistert
Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Hamburg, unterstützt das Vorhaben. Ab Februar 2023 soll „Beethoven//OPUS 360“ an den katholischen Schulen in Hamburg, später in ganz Deutschland, erprobt werden. Wenn es gut läuft, wolle man das Projekt auch staatlichen Schulen anbieten, sagt Haep.
In Billstedt jedenfalls stößt „Beethoven//OPUS 360“ bei den Schülerinnen und Schülern der St. Paulus Schule auf große Begeisterung. Sie stehen Schlange, um mitmachen zu können. Für Zehntklässlerin Julia Wöbking ist das Programm „ein richtig krasses Erlebnis, man ist wie in einer anderen Welt“. Ihre Freundin Anna Perkusic findet es „am Anfang noch etwas überfordernd“, aber dann sei sie „schnell reingekommen“. So mache das Lernen wirklich Spaß. Das bestätigt Lehrerin Christiane Fröbrich: „Es ist einfach näher an der Realität der Schüler, deswegen sind die total begeistert“.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur & Live