Geschenktipps

Diese Deluxe-Boxsets sind viel schöner als Streaming

| Lesedauer: 5 Minuten
Auch von Jimi Hendrix gibt es Neues (bzw. Altes neu aufbereitet) – perfekt als Geschenk.

Auch von Jimi Hendrix gibt es Neues (bzw. Altes neu aufbereitet) – perfekt als Geschenk.

Foto: © Peter Tarnoff / picture alliance / /MediaPunch

Boxsets von Legenden der Rock- und Popgeschichte wie Blondie, Rory Gallagher und Jimi Hendrix stehen hoch im Kurs. Zu Recht!

Hamburg. Warum noch eine CD kaufen, wenn sich doch (fast) alles kostengünstig und jederzeit streamen lässt, noch dazu in immer besserer Klangqualität? Wer außer Acht lässt, wie wenig die meisten Künstlerinnen und Künstler finanziell von den Streams haben, hat den Silberscheiben vermutlich bereits den Rücken gekehrt – 6,5 Prozent betrug im ersten Halbjahr 2022 der Rückgang bei den CD-Verkäufen, der Gesamtmarktanteil liegt nur noch bei 12,8 Prozent. Und doch gibt es auch hier ein wachsendes Segment, mit dem sich ordentlich Geld verdienen lässt: das Deluxe-Boxset.

Das ganze Jahr über und nicht nur vor Weihnachten wird das Veröffentlichungs-Füllhorn kräftig ausgeschüttet, aber dieser Tage sitzt – die nahende Bescherung am 24. Dezember vor Augen – das Geld natürlich besonders locker. Jedenfalls bei all denen, die leidenschaftliche Sammler in der Familie haben – oder selbst dieser Spezies angehören.

Geschenktipps: Blondie-Boxset für 90 Euro

Dabei haben die Plattenfirmen vor allem das Ü-50-Klientel im Blick, das gern bereit ist, für opulent ausgestattete Erinnerungen an unvergessene Jugendtage ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Etwa für das Blondie-Boxset „Against The Odds 1974–1982“, das nicht nur die sechs Studioalben der New-Wave-Pop-Band („Call Me“, „Sunday Girl“) versammelt, sondern zusätzlich mit 36 bislang unveröffentlichten Songs und zwei umfangreichen Begleitbüchern punktet.

Diese Acht-CD-Box für ca. 90 Euro stellt sich gerne ins Regal, wer mit der Sehnsuchtsstimme von Blondie-Sängerin Debbie Harry groß geworden ist. Noch beeindruckender: die Super-Deluxe-Edition mit zehn LP, einer 10-inch-Platte und einer 7-inch-Single, bei der sogar die Papp-Umverpackung der Box dank Blondie-Motiv zum Objekt der Begierde wird. Kostenpunkt: etwa 320 Euro.

Veröffentlichungen meist limitiert

Das ist viel, doch in der Sammlerszene gilt: Buy now or cry later (Sofort zugreifen oder später der verpassten Chance nachtrauern), denn natürlich sind Veröffentlichungen dieser Extraklasse limitiert und werden in der Regel nicht nachgepresst. Bestes Beispiel: die Boxsets der Progressive-Rock-Band Jethro Tull, die ursprünglich zwischen 30 und 40 Euro kosteten. Wenige Jahre später werden sie für 150 bis 300 Euro gehandelt.

Während das Kapitel Blondie mit der „Against The Odds“-Box abgeschlossen sein dürfte, ist bei Rory Gallagher noch lange nicht Schluss. Zwar verstarb der irische Gitarrist vor bereits 27 Jahren, doch die Jubiläumsveröffentlichungswelle rollt. Aktuell liegt das ursprünglich 1972 herausgebrachte Album „Deuce“ in den Läden, als Deluxe-Boxset mit vier CDs, das neben zahlreichen Alternative Takes auch Konzertmitschnitte der BBC und von Radio Bremen erhält.

Ein Buch gibt es als Bonus dazu

Gut 60 Euro sind dafür fällig, aber Gallagher-Fans, und davon gibt es immer noch sehr viele, kommen daran kaum vorbei, denn da ist noch ein Bonus: ein 64-seitiges gebundenes Buch mit Essays und seltenen Fotos. Das kann kein Streamingdienst der Welt bieten.

Der Großmeister des Mehrwerts ist bekanntlich Robert Fripp, Kopf der Band King Crimson. Die in den vergangenen Jahren erschienenen Boxsets mit bisweilen mehr als 30 Tonträgern und umfangreichem Begleitmaterial (inklusive faksimilierten Konzerttickets und Tourprogrammen) ließen auch für die Dokumentation „In The Court Of The Crimson King“ Großes erwarten.

Zwei Blu-rays, 2 DVDs, 4 CDs für 80 Euro

So opulent wie üblich ist es zwar nicht ausgefallen, aber für ca. 80 Euro gibt es nicht nur den hochgelobten Film, sondern jede Menge Musik von der Jubiläumstour 2019, darunter der legendäre Auftritt bei „Rock in Rio“. Zwei Blu-rays, 2 DVDs, 4 CDs: Da werden Fanherzen warm und weich.

Und dann wäre da noch eine schöne Geschichtsstunde, vergleichsweise bescheiden ausgestattet und doch eine Freude. Die Experience Hendrix Stiftung, die den Nachlass des Gitarrenhexers verwaltet, fördert ja immer wieder Neues aus den Archiven zutage (oder lässt Altes neu aufbereiten). Auf „Los Angeles Forum – April 26, 1969“ trift beides zu, denn den Mitschnitt gab es zwar schon, allerdings nicht in voller Länge. Was sich nun ändert.

Geschenktipps: Jimi Hendrix Experience für 20 Euro

In der zwei Jahre zuvor als Heimspielstätte der Kings (Eishockey) und Lakers (Basketball) eröffneten Arena spielte die Jimi Hendrix Experience im April 1969 ein spektakuläres Set, ein 17-minütiges Medley aus „Voodoo Child (Slight Return)“ und Creams „Sunshine Of Your Love“ inklusive. Der spätere ZZ Top-Gitarrist Billy Gibbons war damals dabei und erinnert sich im Booklet: „Sie haben den Laden abgerissen!“

Nach zahlreichen Deluxe-Boxsets wie „Winterland“ oder „Songs For Groovy Children“ ist diese simple CD zwar kein High-End-Sammelobjekt, dafür aber mit knapp 20 Euro auch kein ausgemachter Weihnachtsgeldräuber – und trotzdem so viel schöner der Klick auf eine Streaming-App, die emotionslos das Tor zu Millionen Songs öffnet. Von den glücklich leuchtenden Augen des oder der Beschenkten an Heiligabend mal ganz abgesehen.