Konzert-Tipp

Chansonnier Krämer erhält Preis im Polittbüro

Sebastian Krämer ist ein herausragender Vertreter des abstrusen Humors.

Sebastian Krämer ist ein herausragender Vertreter des abstrusen Humors.

Foto: Steffi Adam/Geisler-Fotopress / picture alliance / Geisler-Fotopress

Vor einem Jahr musste seine Premiere von „Liebeslieder an deine Tante“ ausfallen. Am 19. November wird sie nachgeholt.

Hamburg.  Schon bevor er mit seinem Lied „Deutschlehrer“, einer satirischen Abrechnung mit jener Spezies und den Auswüchsen der deutschen Sprache, vor einem Jahrzehnt einen veritablen Kleinkunst-Hit landen konnte, war Sebastian Krämer ein gerngesehener Gast im Polittbüro. Vor einem Jahr musste seine Hamburg-Premiere von „Liebeslieder an deine Tante“ ausfallen. Erst vergangene Woche bekam der frühere deutsche Poetry-Slam-Meister und Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises für jenes Programm den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik zuerkannt.

Das Hamburger Ersatz-Gastspiel des Wahlberliners war bereits zuvor für den 19. November terminiert, dann soll die Verleihung im Kleinkunst-Theater in St. Georg über die Bühne gehen. Die Laudatio hält - auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers - Lisa Politt. Nicht nur für die Co-Chefin des Hauses gilt der 45-jährige Krämer als herausragender Vertreter abstrusen Humors, gepaart mit Verzweiflung, Melancholie und Charme.

„Liebeslieder an deine Tante“ Fr 19.11., 20.00, Polittbüro (U/S Hbf.), Steindamm 45, Karten zu 20,-/erm. 15,-; www.polittbuero.de

( str )