Hamburg. Mit Genehmigungen und damit verbundenen Wartezeiten kennt sich Dieter Seidel aus. Seit 2005 hofft der Leiter des Theaters N.N. Sommer für Sommer, mit seiner freien Schauspielgruppe im Römischen Garten in Blankenese zu spielen. Bis auf eine behördlich bedingte Zwangspause 2012 hat Seidel vom Bezirksamt Altona stets die Erlaubnis für zehn Termine erhalten. Auch 2020. Im Juni bekam Seidel das Okay, in dem malerisch gelegenen Amphitheater hoch über der Elbe wie im Vorjahr die Komödie „Die Wirtin“ von Peter Turrini zeigen zu dürfen – indes vor maximal 50 Besuchern und ohne dass diese wie sonst Picknickkörbe und Decken mitbringen dürfen.
Rechtzeitig vor der Wiederaufnahme an diesem Donnerstag, 16. Juli, erhielt Seidel die Nachricht: „Picknick ist wieder erlaubt.“ Bei einer Limitierung auf 50 Gäste sei das Theater N.N. aber auf Hilfe der Kulturbehörde angewiesen, sagt Seidel. Seit Wochen hat er mit dem siebenköpfigen Ensemble „Wege und Weiten einer sehr körperlichen Spielweise ausgelotet“, so Seidel. „Nicht immer einfach, aber aufregend“, meint der Theaterfreak. Zwei Umbesetzungen und die Corona-Auflagen lassen „Die Wirtin“ für Seidel „fast einer Neuinszenierung“ gleichen. Mehrarbeit fürs Spiel im Römischen Garten, dieser Perle im Hamburger Kultur-Sommer, war es allemal.
„Die Wirtin“ 16.-18.7., 23.-25.7. und 6.-9.8., jew. 19.30, Theater im Römischen Garten, Falkensteiner Ufer 45, Karten zu 25,-/erm. 19,- unter T. 21 90 65 91 oder: www.theater-nn-hamburg.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur & Live