Initiative

„Add Art“: Nachwuchskunst in Hamburger Unternehmen

| Lesedauer: 2 Minuten
Katja Engler
Bofeng Lin und Julius Berstein mit Tilo
Maria Pfefferkorn (v. l.)

Bofeng Lin und Julius Berstein mit Tilo Maria Pfefferkorn (v. l.)

Foto: Mark Sandten / HA

Malerei, Skulpturen, Installationen: Über die Initiative „Add Art“ stellen junge Künstler von heute an in Firmen aus.

Hamburg.  Wer will da noch behaupten, Büros seien langweilig: Im fünften Jahr der Initiative „Add Art“ sind von den 20 beteiligten Hamburger Unternehmen neun dabei, die in ihren Firmenräumen Nachwuchskunst zeigen. Andere haben eine eigene Sammlung aufgebaut, alle öffnen ihre Räume von heute bis zum 26. November mit ­Führungen für interessierte Besucher. Malerei, Skulpturen, Installationen – so haben sie festgestellt oder hoffen es – sind sehr viel mehr als Dekoration. Kunst in Unternehmen setzt Impulse, stimuliert und beflügelt Gespräche, die es sonst vielleicht nicht gäbe.

Der PR-Mann und Initiator Hubertus von Barby will mit der Add Art „die Hemmschwellen von beiden Seiten abbauen“. Mit den beteiligten Banken, Kanzleien, Wirtschaftsprüfern, Energieunternehmen oder Hotels, die übrigens nicht zu seinen Kunden zählen, setzt er die Erfahrung um, dass Kunstwerke viel Gutes auslösen können. Am Sonnabend findet eine Podiumsdiskussion in der Handelskammer statt. Thema: „Kunst für alle! Zwischen Mission und Kommerz den richtigen Weg finden“.

Ein guter Start

Die jungen Künstler, allesamt Studierende an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sehen die Add Art positiv: „Es ist für uns kostenlos, es wird Werbung gemacht, und wir haben dadurch einen guten Start“, sagt Bofeng Lin, der beim Bürodienstleister Ecos Office Center am Glockengießerwall ausstellt. Auch der Maler Julius Bernstein findet, dass die Add Art „ein guter Einstieg dafür ist, meine Sachen zu zeigen, bekannter zu werden“. Lin malt dämmrige Stadtlandschaften, während Bernstein aus (Familien-)Fotos vom Flohmarkt Gemälde in eigenartig schwermütigen Stimmungen macht.

„Ihr ruft in den Menschen Geschichten ab. Das ist toll“, sagt der Chef vom Ecos Office Center, Tilo Maria Pfefferkorn, zu den beiden. Er selbst versuche, die Welt durch die Augen seiner Kunden zu sehen. „Wenn die sich an unseren Räumen erfreuen, freue ich mich auch.“ Zur heutigen Vernissage hat er 23 sogenannte Toastmaster eingeladen: Zu jeweils einem Bild werden sie eine Stegreifrede halten.

Weitere Informationen unter www.addart.de. Podiumsdiskussion am Sa 25.11., 19.00 Handelskammer (U Rathaus), Adolphsplatz 6, Voranmeldung auf www.addart.de, Eintritt frei