Hamburg

Musikwoche Hitzacker mit anspruchsvollem Programm

| Lesedauer: 2 Minuten
Verena Fischer-Zernin

Hamburg. Es gibt ein (Klassik-)Leben jenseits der Elbphilharmonie, etwa in Hitzacker, wo die „Musikwoche“ zum zweiten Mal unter Leitung des Oboisten Albrecht Mayer stattfindet. Eben der Albrecht Mayer, der gleichsam Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker ist.

Nach Hitzacker kommt er freilich eher mit kammermusikalischen Plänen. „Fantasien“ ist das Programm überschrieben und so fein gesponnen, wie eine Fantasie in der Musik zu spielen ist: nämlich frei von äußeren Vorgaben, und das bedeutet, nur der eigenen Eingebung und dem Geist der Musik verpflichtet. Gibt es etwas Schöneres, gibt es etwas Anspruchsvolleres? In der St.-Johannis-Kirche, dem Konzertsaal Verdo und an anderen Orten spüren diesem Ideal wieder mal hochkarätige Künstler und Ensembles nach. Der Gastgeber macht Kammermusik mit dem Bratscher Nils Mönkemeyer und dem Pianisten William Youn (5.3.) sowie mit dem Flex Ensemble (8.3.), das sich aus Absolventen der Hannoveraner Musikhochschule rekrutiert. Der Pianist Boris Giltburg gestaltet einen Klavierabend um Beethovens „Mondschein“-Sonate (6.3.), für Kinder spielt das Ensemble Prisma den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns (9.3.).

Das zweite Wochenende steht im Zeichen der Passionszeit. Das Kammerkonzert „Barocke Fantasien“ am 10. März bestreitet Mayer mit dem Cembalisten Vital Julian Frey, am nächsten Tag bittet er zum Gesprächskonzert über Bachs Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“.

Gleich drei Konzerte gibt die Echo-preis-gekrönte Geigerin Tianwa Yang. Sie ist auch beim Eröffnungskonzert am 4. März dabei und spielt die Fantasie für Violine und Orchester von Schumann. Und das Schleifchen auf dem Paket bildet gewissermaßen das Auftaktkonzert „Impressionen“ mit Trompeter Ludwig Güttler und seinem Blechbläserensemble. Für dieses Konzert am 3. März gibt es noch Restkarten.

Musikwoche Hitzacker 3. bis 12. März. Infos und Tickets: www.musikwoche-hitzacker.de

( vfz )