Hamburg. Eine Mutter. Zwei Töchter. Ein gigantischer Haufen gelber Bonbons auf der ansonsten sehr schlichten, schwarz belassenen Bühne (Kathrin Mayr). Das Setting ist simpel, die Thematik komplex. Clemens Mädges „Australischer Frost“, feierte in der Regie von Kathrin Mayr jüngst Premiere im Monsun Theater. Da wird das komplizierte Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern auf die Bühne gebracht – das ewige Spiel um Nähe und Distanz, Zuneigung und Ablehnung, Streit und Versöhnung.
Julchen (Anjorka Strechel, 25) und ihre Mutter Marlene (Ewa Rataj) haben nicht viel Platz in der gemeinsamen Wohnung. Als Jette (Meike Schmidt), Julchens ältere Schwester, nach zwölf Jahren plötzlich wieder zu Hause auftaucht, wird es allerdings erst richtig eng. „Eng und unangenehm“, wie Jette korrigiert, denn schnell verfallen Mutter und Töchter in alte Muster und Gewohnheiten. Die drei überzeugend gespielten Frauen ringen und kämpfen und schreien nach Anerkennung, betteln um Zuneigung, fordern Nähe. Und können sie doch nicht zulassen. „Ich will, dass du dich bemühst!“, schmettert die trotzige Jette ihrer Mutter entgegen. Und Julchen, umringt von Bonbon-Bergen, wünscht sich nichts sehnlicher, als dass man ihr über den Kopf streichelt oder sie, ganz einfach, durch den offenen Türspalt hindurch ansieht. Wenn es aber endlich dazu kommt, ist es meist längst zu spät.
Ob sie als Kinder viel in den Arm genommen wurden? Darüber herrscht bei den Mädchen keine Einigkeit. Und darüber, wie eine Umarmung eigentlich funktioniert, erst recht nicht. Da weiß auch Mutter Marlene nicht weiter, deren Geduldsfaden vom ewigen Kräftemessen zusehends an Spannkraft verliert ...
„Australischer Frost“ ist das komplexe Gefühlsgeflecht zwischen einer Mutter und ihren Töchtern – in all seiner Wucht, in all seiner Feinheit, in all seiner Sehnsucht. Das berührt. Und so wird einem an diesem frostigen Abend schließlich doch sehr warm ums Herz.
Australischer Frost läuft wieder am 11. + 12.11 und 2. + 3.12., 20.00, Monsun Theater
(S Altona), Friedensallee 20, Karten zu 15,90,- unter T. 390 31 48
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur & Live