Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Deutschlands größtes Sprechtheater mit 1200
Plätzen, entstand auf Initiative hanseatischer Bürger, im Jahre 1900 eröffnet
Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Deutschlands größtes Sprechtheater mit 1200 Plätzen, entstand auf Initiative hanseatischer Bürger, im Jahre 1900 eröffnet © Klaus Frahm
Neue Flora Hamburg: der Kronleuchter aus dem „Phantom der Oper“, 1990 hier
erstmals aufgeführt. Mit 1965 Plätzen ist es eines der größten deutschen Theater
Neue Flora Hamburg: der Kronleuchter aus dem „Phantom der Oper“, 1990 hier erstmals aufgeführt. Mit 1965 Plätzen ist es eines der größten deutschen Theater © Klaus Frahm
Schauspielhaus Düsseldorf: Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück,
der jetzige Bau entstand 1969 als schwungvoller Baukörper der Nachkriegsmoderne
Schauspielhaus Düsseldorf: Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, der jetzige Bau entstand 1969 als schwungvoller Baukörper der Nachkriegsmoderne © Klaus Frahm
Altonaer Theater: Die private Hamburger Spielstätte ist seit 1954 in der Aula der
ehemaligen Gewerbeschule an der Museumstraße untergebracht
Altonaer Theater: Die private Hamburger Spielstätte ist seit 1954 in der Aula der ehemaligen Gewerbeschule an der Museumstraße untergebracht © Klaus Frahm
Thalia Theater Hamburg: benannt nach der Muse der Dichtung und Unterhaltung.
Das Staatstheater am Alstertor fasst etwa 1000 Zuschauer
Thalia Theater Hamburg: benannt nach der Muse der Dichtung und Unterhaltung. Das Staatstheater am Alstertor fasst etwa 1000 Zuschauer © Klaus Frahm
Staatstheater Oldenburg: 30 Premieren pro Spielzeit mit über 200.000 Besuchern.
Das Haus hat 540 Sitz- und
43 Stehplätze, zusätzlich 75 Sitze bei Konzerten
Staatstheater Oldenburg: 30 Premieren pro Spielzeit mit über 200.000 Besuchern. Das Haus hat 540 Sitz- und 43 Stehplätze, zusätzlich 75 Sitze bei Konzerten © Klaus Frahm
Kammerspiele Berlin: die kleinere, zweite Bühne des Deutschen Theaters (DT) in
Berlin. Das DT wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches-Theater
eröffnet
Kammerspiele Berlin: die kleinere, zweite Bühne des Deutschen Theaters (DT) in Berlin. Das DT wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches-Theater eröffnet © Klaus Frahm
Niedersächsisches Staatstheater Hannover: Das Opernhaus wurde 1852 als Königliches
Hoftheater gegründet, hier gab es Theater- und
Opernaufführungen
Niedersächsisches Staatstheater Hannover: Das Opernhaus wurde 1852 als Königliches Hoftheater gegründet, hier gab es Theater- und Opernaufführungen © Klaus Frahm
Theater Gütersloh: Das neue Gebäude wurde im März 2010 eröffnet. Die Entwürfe
zu dem modernen Bau stammen von dem Hamburger Architekten Jörg Friedrich
Theater Gütersloh: Das neue Gebäude wurde im März 2010 eröffnet. Die Entwürfe zu dem modernen Bau stammen von dem Hamburger Architekten Jörg Friedrich © Klaus Frahm
Semperoper Dresden: im historischen Stadtkern und als Hof- und
Staatsoper Sachsens
mit einer langen Tradition und mehr als 300.000 Besuchern im Jahr
Semperoper Dresden: im historischen Stadtkern und als Hof- und Staatsoper Sachsens mit einer langen Tradition und mehr als 300.000 Besuchern im Jahr © Klaus Frahm
St. Pauli Theater: 1841 wurde es als Urania-Theater
gegründet. Hier schlägt das
Herz des Kiezes, derzeit mit dem Hanseaten-Musical
„Hamburg Royal“
St. Pauli Theater: 1841 wurde es als Urania-Theater gegründet. Hier schlägt das Herz des Kiezes, derzeit mit dem Hanseaten-Musical „Hamburg Royal“ © Klaus Frahm
Schauspiel Bochum: Eine der größten und renommiertesten Bühnen Deutschlands.
Die Intendanten Peter Zadek, Claus Peymann, Leander Haußmann wirkten hier
Schauspiel Bochum: Eine der größten und renommiertesten Bühnen Deutschlands. Die Intendanten Peter Zadek, Claus Peymann, Leander Haußmann wirkten hier © Klaus Frahm