Hollywood

Google hat eine Liste der Oscar-Gewinner

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: picture alliance / dpa

Die Suchmaschine hat schon mögliche Favoriten veröffentlicht - mit einem Haken: Die Liste spiegelt nur wider, wer am häufigsten von den Internetnutzern gegoogelt wurde. Hier geht es zu den Google-Oscars.

Berlin. Am Sonntag heißt es in Los Angeles wieder: „And the Oscar goes to ...“. Wer dann den begehrten Academy Award entgegennehmen darf, weiß nur die auserwählte und höchst verschwiegene Jury. Doch Google hat dem Ganzen schon mal vorgegriffen und eine ganz eigene Oscar-Liste erstellt - anhand des deutschen und auch weltweiten Suchinteresses seiner Nutzer zwischen dem 1. Januar und dem 12. Februar 2015.

„Bester Film“: Hier schneidet unter den acht nominierten Produktionen bei Google Trends „The Imitation Game“ („Ein streng geheimes Leben“) nicht nur weltweit, sondern auch deutschlandweit am besten ab. Der Streifen wurde weltweit mehr als 50 Prozent häufiger gesucht als der zweitplatzierte Film „Boyhood“. „The Grand Budapest Hotel“ folgt auf Rang drei. Geht man nur nach den deutschen Resultaten, liegt „Birdman“ hinter „The Imitation Game“ auf Platz zwei, gefolgt von „Boyhood“.

„Bester Hauptdarsteller“: Bei der deutschen Google-Suche ist ein Schauspieler der ganz klare Liebling: Benedict Cumberbatch („The Imitation Game“)! Der Brite wurde mehr als drei Mal so häufig gesucht als Bradley Cooper („American Sniper“). Im weltweiten Vergleich liefern sich die beiden Frauenschwärme ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

„Beste Hauptdarstellerin“: Bei den Damen sieht es dagegen etwas anders aus. Reese Witherspoon (“Wild“), Rosamund Pike („Gone Girl“) und Julianne Moore („Still Alice“) liegen weltweit eng beieinander. Die deutschen Googler dagegen haben eine klare Favoritin: Reese Witherspoon. Sehen Sie unten die Ranglisten im Überblick.

„Bester Film“:

Weltweit:

1. The Imitation Game
2. Boyhood
3. The Grand Budapest Hotel
4. Birdman
5. American Sniper
6. Whiplash
7. Selma
8. Die Entdeckung der Unendlichkeit

Deutschland:

1. The Imitation Game
2. Birdman
3. Boyhood
4. The Grand Budapest Hotel
5. Whiplash
6. American Sniper
7. Selma
8. Die Entdeckung der Unendlichkeit

„Bester Hauptdarsteller“:

Weltweit:

1. Bradley Cooper
2. Benedict Cumberbatch
3. Eddie Redmayne
4. Michael Keaton
5. Steve Carell

Deutschland:

1. Benedict Cumberbatch
2. Bradley Cooper
3. Eddie Redmayne
4. Michael Keaton
5. Steve Carell

„Beste Hauptdarstellerin“:

Weltweit:

1. Reese Witherspoon
2. Rosamund Pike
3. Julianne Moore
4. Felicity Jones
5. Marion Cotillard

Deutschland:

1. Reese Witherspoon
2. Julianne Moore
3. Rosamund Pike
4. Felicity Jones
5. Marion Cotillard

( (mes) )