Der scheidende Chefredakteur Nikolaus Brender hat scharfe Kritik an Unionspolitikern und einem “Spitzelsystem“ beim ZDF geübt.

Hamburg. Wenige Wochen vor seinem Abschied attackiert der 61-Jährige in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" das "Proporzdenken" der Parteien und die Rückgratlosigkeit jener Unionspolitiker wie Hessens Ministerpräsident Roland Koch, die über den ZDF-Verwaltungsrat seine Abwahl betrieben hätten. Brender beklagte im ZDF ein internes "Spitzelsystem, das davon lebt, dass Redakteure den Parteien Senderinterna zutragen".

Brender sprach in diesem Zusammenhang von "Inoffiziellen Mitarbeitern" der Parteien, die "wirklich vergleichbar mit den IM der DDR" seien. Da sei ein "fein gesponnenes Netz von Abhängigkeiten" entstanden, "aus dem sich Karrierechancen, aber auch Verpflichtungen ableiten" ließen. Er selbst habe gewusst, wer für welche Partei spioniert: "Kurz vor und nach wichtigen Wahlen fiebern diese Spitzel immer besonders, weil sie entweder auf den Fortbestand oder Wechsel der jeweiligen Regierung hoffen." Er habe "versucht, solche Spione wenigstens von Posten mit echter Verantwortung fernzuhalten", sagte Brender dem "Spiegel".

Seine Methode, die Einmischungsversuche der Politik in die Berichterstattung abzuwehren: die "stereotype Bitte, die Kritik schriftlich einzureichen. Die andere Seite hinterlässt ungern Spuren."

Im November hatte sich die Unions-Mehrheit im ZDF-Verwaltungsrat durchgesetzt, Brenders Vertrag nicht mehr zu verlängern. Laut Brender "gibt es in der Union ein dunkles Schattenreich, das sich im Verwaltungsrat eingenistet hat und ihn mittlerweile zu dominieren versucht". Das Bundesverfassungsgericht sei nun "die einzige Institution, die dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Staatsferne, Form und damit Zukunft sichern kann". Die Grünen hatten nach der Abwahl Brenders im November Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt und die von Koch betriebene Nicht-Verlängerung von Brenders Vertrag als "Anschlag auf den unabhängigen Fernsehjournalismus" kritisiert.