Große Elektrodesign-Schau im Museum für Kunst und Gewerbe

Hamburg. Unter dem Titel "Stylectrical - Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt" zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe vom 26. August bis zum 15. Januar 2012 eine Ausstellung über Industriedesign. Im Fokus steht dabei das eigenständige Design von Jonathan Ive, der seit rund 14 Jahren mit seinem Team für das Aussehen aller Geräte von Apple verantwortlich ist.

Der Engländer hat in dieser Zeit eine Vielzahl von Produkten gestaltet, deren Aussehen und Bedienung weit über die Computer- und Unterhaltungselektronikbranche hinaus prägend waren - so fanden die farbigen, lichtdurchlässigen Kunststoffe des iMac später sogar bei Bügeleisen Verwendung, und auch das Weiß des iPod wurde von anderen Designern aufgegriffen. Der 44-Jährige hat also nicht nur maßgeblich das amerikanische Industriedesign der vergangenen Dekade beeinflusst, sondern mehrfach definiert, was heutzutage als modern wahrgenommen wird.

Das Museum für Kunst und Gewerbe wirft in der Ausstellung einen Blick auf die firmeninternen Designprozesse bei Apple und zeichnet nach, welche Faktoren wie Material, Form, Ästhetik, Funktion oder Bedienung dabei berücksichtigt werden. Ein Exkurs widmet sich der Geschichte der Produktgestaltung seit der Firmengründung, um die besondere Stellung des Designteams im Konzern zu verdeutlichen.

Mehr als die Hälfte der mehr als 300 ausgestellten Exponate sind Apple-Produkte, die erstmals weltweit in einer Gesamtschau gezeigt werden. Des Weiteren zeigt "Stylectrical" die formalen Verbindungen zwischen dem Design Ives und Entwürfen führender Gestalter der Elektrodesign-Geschichte auf und geht ausführlich auf den engen Bezug zu den Produkten des deutschen Unternehmens Braun ein. In diesem Zusammenhang zeigt das MKG hochkarätige Stücke aus seiner Sammlung des Industriedesigns aus der Nachkriegszeit. Zu sehen sind Werke der Designer Hans Gugelot, Herbert Hirche und Dieter Rams sowie Entwürfe von Michele De Lucchi und Tobias Grau.

Stylectrical. Museum für Kunst und Gewerbe, 26.8.2011-15.1.2012, www.mkg-hamburg.de