Rezension

Lebensnaher Ratgeber zum Thema Depressionen

| Lesedauer: 2 Minuten
Heike Wander
Buchcover "Depressionen verstehen - mit Depressionen leben" von Ulrich Schweiger, Valerija Sipos

Buchcover "Depressionen verstehen - mit Depressionen leben" von Ulrich Schweiger, Valerija Sipos

Foto: Herder Verlag / herder verlag

Zwei Psychotherapeuten erklären die Krankheit verständlich, geben Informationen zur Behandlung und Tipps für einfache Übungen

„Suchen Sie nach dem, was Ihnen persönlich hilft“, ist die Empfehlung der Autoren Prof. Dr. Ulrich Schweiger und Dr. Valerija Sipos, die das Buch „Depressionen verstehen – mit Depressionen leben“ geschrieben haben. In ihrem Ratgeber für Betroffene und Angehörige geht es um die vielfältigen Formen von Depression ebenso wie um Strategien und Fertigkeiten, die den Erkrankten helfen können, eine Besserung zu erreichen. Insgesamt werden etwa neun Prozent der deutschen Bevölkerung von Depressionen geplagt, Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

Der Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und die Diplompsychologin und Psychotherapeutin sehen den Schwerpunkt ihres Buches in „Informationen zu dem Lernprozess, den man durchlaufen muss, wenn man eine depressive Erkrankung bewältigen möchte“. Sie wollen helfen, die Krankheit besser einzuordnen und eine individuelle Behandlung zu ermöglichen – dazu zählt insbesondere auch in der Corona-Zeit die Online-Therapie, deren „hohe Akzeptanz“ die Therapeuten überrascht hat und die auch für die Zukunft ein ausbaufähiges Modell sein könnte.

Tiger-Übung hilft das Denken zu beobachten

In kleinen Geschichten erzählen die beiden Stralsunder, was bei Depression passiert. Sie klären, wann Depression ein Notfall ist und anhand welcher Symptome es Hinweise auf die Erkrankung gibt. Außer Informationen leiten die Autoren an zu einfachen Übungen, die bestimmte Fertigkeiten trainieren – wie das eigene Denken zu beobachten: zum Beispiel mithilfe der Tiger-Übung, bei der mit geschlossenen Augen ein Tiger visualisiert und betrachtet wird.

Themen sind unter anderem: „Werden Sie wieder aktiv; Sport und Bewegung; Wissen über Emotionen erwerben; Antidepressive Medikamente einnehmen; Therapieangebote bei Depression“.

Das Buch ist ein lebensnaher Ratgeber über diese weit verbreitete Krankheit, die vorübergehend auftreten, aber auch langfristig belasten kann. Die Autoren vermitteln Hoffnung und leiten zur Selbsthilfe an: „Das ist unser größter Wunsch: Sie nutzen die Informationen und die Erzählungen des Buches, um Ihr Leben in eine lebenswerte Richtung zu verwandeln.“

Valerija Sipos/Ulrich Schweiger: „Depressionen verstehen – mit Depressionen leben“. Herder, 224 Seiten, 20 Euro