Schon als kleines Kind in Ghana lernt Gloria Boateng, irgendwie klarzukommen mit Erlebnissen und Umständen, die plötzlich über sie hereinbrechen. Sie übersteht körperliche Gewalt und sexuellen Missbrauch ebenso wie Hunger und Kinderarbeit. Ihre Wohnorte muss sie nach Gutdünken der Verwandten wechseln, sie geht unregelmäßig zur Schule. Der Mutter begegnet sie erst nach einigen Jahren, als diese kurz zu Besuch kommt und ihre Tochter für einige Zeit mitnimmt, sie verwöhnt und dann für Jahre wieder bei der Großmutter zurücklässt. Kein ungewöhnliches Schicksal von Kindern, deren Eltern ihr Auskommen im Ausland suchen.
In ihrem Buch „Mein steiniger Weg zum Erfolg“ erzählt Boateng sehr anschaulich aus ihrem Leben. Das ist manchmal schwer zu ertragen, insbesondere wenn sie Gewalterlebnisse beschreibt, die ihr widerfahren – erst durch Familienmitglieder, später durch rassistisch motivierte Täter. Als Grundschulkind wird sie nach Hamburg geholt. Der Großvater stirbt kurz darauf, die Mutter wird abgeschoben. Die kleine Gloria kommt in eine Pflegefamilie, später entscheidet sie sich für eine Jugendwohnung in Hamburg und wird kurz vor dem Abitur schwanger.
Ungebrochen bleibt immer ihr Wille, eine gute Bildung zu erlangen. Sie macht eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin, studiert auf Lehramt Deutsch und Technik und wird noch Fitnesstrainerin und Personal Food Coach. Bereits als Studentin gründet sie mit anderen den Verein SchlauFox, der benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert. Für diese Tätigkeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden.
Ihre Autobiografie vermittelt einen Einblick, wie schwierig die Integration in ein vollkommen fremdes Land sein kann und wie wichtig Unterstützung dabei ist. In Hamburg hat fast jeder Dritte einen Migrationshintergrund. „Aufeinander zu achten und sich füreinander einzusetzen – das hält eine Gesellschaft zusammen und genau das hat Deutschland gerade in diesen Zeiten so dringend nötig“, schreibt sie. Gloria Boateng ist eine starke Hamburger Mitbürgerin, die Herausforderungen annimmt und meistert. Sie gibt nun selbst ihre Erfahrung und Hilfe an andere weiter. Beeindruckend.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Von Mensch zu Mensch