Technisches Gymnasium (G17)

| Lesedauer: 2 Minuten

Dratelnstraße...

Dratelnstraße 24

21129 Hamburg

Tel.: 428 79 01

Schulleiter: G17: Karl-Heinz Lorenz

Technisches Gymnasium (TG): Uwe Jäkel

Zahl der Schüler/Lehrer: Das TG besuchen momentan 186 Schüler. Im TG unterrichten 36 von insgesamt 72 Lehrern.

Altersdurchschnitt des Kollegiums: 48 Jahre

Zahl der Klassen: Vier Klassen in der Jahrgangsstufe 11. Zwei bis vier Parallelkurse in der Jahrgangsstufe 12 und 13

Wie viele PC gibt es? 410

Gründungsjahr der Schule/letzter Anbau/Renovierung: Die G17 existiert seit 1979. Das Technische Gymnasium ist 1986 gegründet worden.

Welche Fremdsprachenangebote gibt es? Englisch als weitergeführte Fremdsprache. Französisch und Spanisch als neu aufgenommene Fremdsprachen

Welche Neigungskurse/Arbeitsgemeinschaften gibt es? Schulmannschaften für Basketball, Fußball und Handball

Kurzbeschreibung des Schulprofils: Das Abitur kann mit drei technischen Schwerpunkten erreicht werden: Bautechnik mit Klimaschutz, Maschinenbau und regenerative Energien, Luftfahrttechnik. Zukunftsorientierte Technologien werden mit dem Umweltschutzgedanken kombiniert.

Welche Schulpartnerschaften gibt es? Wir kooperieren mit der Gesamtschule Kirchdorf und mit der G 15.

Gibt es eine Cafeteria (mit Mittagstisch)? Ja

Ganztagsschule: Der Kernunterricht findet von 7.45 bis 14.45 Uhr statt.

Hausaufgabenhilfe/Nachhilfe: Wir bieten unseren Schülern freie Lernzeiten sowie Schülerarbeitsplätze und Förderunterricht, zum Beispiel im Fach Mathematik.

Gibt es eine sozialpädagogische Betreuung? Nein

Gibt es einen eigenen Sportplatz? Ja, ein Rasenplatz und ein Kunstrasenplatz stehen zur Verfügung.

Wie groß sind die Sporthallen? Zwei Dreifeldsporthallen, eine Schwimmhalle ist in der Nähe.

Besondere Angebote: Eine Mediothek mit Internetanschluss und einer Vielzahl von Lernprogrammen. Eine Schülerbibliothek mit einer reichhaltigen Auswahl an Literatur. Für außerunterrichtliche Aktivitäten stehen Kajaks, Kanus und Fahrräder zur Verfügung.

"Unsere Schule ist gut, weil ..."

... wir eine breite Palette von modern ausgestatteten Fachräumen, ein hoch motiviertes und kompetentes Kollegium haben. Bei uns kann in einer sehr angenehmen Atmosphäre gelernt werden.

Wo müssen wir besser werden? Was fehlt uns noch? Wir möchten mehr junge Frauen und Männer gewinnen, die in unseren attraktiven Schwerpunkten ihr Abitur machen und damit ihre Zukunftschancen deutlich verbessern.

( sal )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schule