Hamburg. Unzureichend gesicherte Ladung kann bei Unfälle schnell zum tödlichen Geschoss werden – nicht selten reicht sogar eine Vollbremsung. Vor dieser Gefahr warnen immer wieder Polizei, ADAC oder Sachverständige.
Umso erschreckender fällt dabei das Ergebnis der jüngsten Großkontrolle der Polizei Hamburg aus, bei der die Beamten den gewerblichen Güterverkehr ins Visier genommen haben: Bei 26 kontrollierten Fahrzeugen, gab es in 15 Fällen Grund zur Beanstandeung. In zwölf Fällen wurde sogar die Weiterfahrt untersagt.
Großkontrolle auf der Raststätte Stillhorn Ost an der A1
Polizisten der Verkehrsstaffeln und der Wasserschutzpolizei sowie Einsatzkräfte des Zolls und Sachverständige kontrollierten am Mittwoch sechs Stunden lang den Güterverkehr auf der Raststätte Stillhorn Ost an der A1 in Wilhelmsburg.
"Bei zehn Nutzfahrzeugen war die Ladungssicherung unzureichend", sagt Polizeisprecher Florian Abbenseth. Die meisten Fahrer konnten die Ladung vor Ort eigenständig nachsichern und ihre Fahrt anschließend fortsetzen. "Im Fall eines Paketdienstleisters musste eine professionelle Fremdfirma hinzugezogen werden, um die Ladung des Sattelzugs ordnungsgemäß zu sichern", erklärt Abbenseth.
- Unter Drogen und ohne Führerschein am Steuer
- Großbrand zerstört Bauernhof – 120 Feuerwehrleute im Einsatz
- SUV rast bei Hamburg in den Graben – Fahrer verletzt
Sattelzug mit 1,4 Tonnen überladen
Neben der Ladungssicherung wurden einige Fahrzeuge auch mit speziellen Waagen gewogen. "Im Fall eines Sattelzugs wurde eine Überladung von 1,4 Tonnen festgestellt."
Bei einem Sattelzug aus Rumänien stellten die Polizisten zudem fest, "dass das Fahrzeug seit zehn Tagen mit defekter Ad-Blue-Anlage bewegt wurde, wodurch das Abgasverhalten nicht mehr der Norm entsprach", erklärt der Polizeisprecher. Um den Schaden zu beheben, wurde der Lkw per Polizeieskorte zu einer Fachwerkstatt begleitet.
Polizei Hamburg kündigt weiter Kontrollen an
Insgesamt leitete die Polizei 31 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Größtenteils wegen Verstöße gegen die Vorschriften bei der Ladungssicherung und Überladung aber auch wegen Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten.
"In den sechs weiteren Fällen dokumentierten die Beamten beispielsweise Verstöße gegen das Überholverbot oder die Anschnallpflicht", sagt Florian Abbenseth und kündigt auch weitere derartige Kontrollen an.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Blaulicht