Freizeit Harburg

Der Joggingpfad, der Harburgs Radler freut

Baudezernent Hans Christian Lied und Gebietsentwicklerin Dajana Schröder freuen sich über die neue Fitnessstrecke.

Baudezernent Hans Christian Lied und Gebietsentwicklerin Dajana Schröder freuen sich über die neue Fitnessstrecke.

Foto: Lars Hansen / HA

Bislang kommen die meisten Harburger Stadtparkjogger mit dem Auto. das soll sich ändern.

Harburg.  „Viele Jogger habe ich hier noch nicht gesehen“, wunderte sich Harburgs Baudezernent Hans Christian Lied in seiner Eröffnungsansprache für den Joggingpfad und die Fitnessinsel an der Engelbek unter der Harburger Hochstraße. „Dafür aber viele Radfahrer!“

Das dürfte daran liegen, dass der Weg auch vor seiner Sanierung schon eine beliebte Strecke für Radfahrer war, die hier den radweglosen Bereich an der verkehrsreichen Winsener Straße meiden können. Jogger hingegen haben ihn bislang kaum benutzt. Das soll sich ändern, denn immerhin hat die Stadt Hamburg aus ihrem Sportfördertopf die Sanierung der wichtigen Wegeverbindung mit über der Hälfte der Kosten mitfinanziert, die der Bezirk sonst alleine hätte schultern müssen.

Spaziergänger und Radfahrer dürfen den Weg in Harburg weiter nutzen

Außer der Zusatzwidmung als Joggingpfad – Spaziergänger und Radfahrer dürfen den Weg weiter nutzen – erhielt die Strecke eine kleine Sportinsel mit Callisthenics-Geräten. Dort kann man seinen Dauerlauf auf der 400 Meter langen Joggingstrecke für Gymnastikpausen unterbrechen. Die nächstgelegene Sportinsel am MidSommerland ist kommende Woche übrigens drei Tage gesperrt

Bislang kommen die meisten Stadtparkjogger mit dem Auto. Das Bezirksamt erhofft sich vom neuen Weg, der an einer Bushaltestelle startet, mehr busfahrende Läufer.

( xl )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg