Buchholz. Senioren, Menschen, die nicht mehr mobil sind und Rollstuhlfahrer sollen künftig die Möglichkeit haben, trotz Handicap mit dem Fahrrad in der Nordheidestadt unterwegs sein zu können. Zu diesem Zweck hat der Verein „Buchholz fährt Rad e.V.“ eine Rikscha mit Elektromotor angeschafft. „Schnuck-Schnuck“ heißt das flotte Gefährt und kann künftig kostenfrei für private Ausflüge in der Region ausgeliehen werden.
Akku reicht für 25-Kilometer-Ausflug
Bei der E-Rikscha handelt es sich um ein dreirädriges Lastenrad, bei dem im vorderen Sitzbereich eine Person Platz nehmen kann, während eine zweite mit Unterstützung eines Motors das Gefährt bewegt. Bis zu 160 Kilogramm – ohne Fahrergewicht – können auf diese Weise fortbewegt werden. Der Akku reicht dann für eine Strecke von etwa 25 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 15 Kilometer pro Stunde.
„Die E-Rikscha ist für das gemütliche Fahren gedacht“, sagt Peter Eckhoff, Vereinsvorsitzende und Initiator der „Heidschnucken-Lastenräder“. „Auf diese Weise können auch diejenigen, die nicht mehr aktiv aufs Rad steigen wollen oder können, in den Genuss des Radfahrens kommen und damit am Alltagsleben teilnehmen.“
Eine Flotte von sieben Lastenrädern
Mit dem neuen Angebot erweitert der Verein seine „Heidschnucken-Flotte“ auf sieben Lastenräder. Diese können innerhalb der Stadt bei Verleihstationen abgeholt werden. Ein achtes Rad, das wie das neue Angebot ebenfalls zum Transport von Rollstuhlfahrern geeignet sein soll, wird in der kommenden Woche an die Schule An Boerns Soll überreicht. Es soll an den Vormittagen den Schülern zur Verfügung stehen, am Nachmittag ausgeliehen werden können.
Sponsoren unterstützen das Projekt
Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Buchholz sowie von verschiedenen Sponsoren, darunter die Spethmann-Stiftung und die Haspa. Diese hatte die jüngste Anschaffung, die 7500 Euro teure E-Rikscha finanziert. „Uns geht es um Nachhaltigkeit, nicht nur bei Geldanlagen“, sagt Haspa-Regionalleiter Reinhard Lackner. „Lastenräder bieten sich dafür im Alltag ideal an.“
Mit dem Lastenrad-Verleih, der im vergangenen Herbst in Buchholz an den Start gegangen und zunächst für zwei Jahre durchfinanziert ist, möchte der Verein einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und damit zum Klimaschutz leisten. Das Projekt hat ein Volumen von 45.000 Euro und ist voll durchfinanziert. Den größten Teil der Kosten trägt das Bundes-Umweltministerium, welches die Initiative mit 25.000 Euro fördert.
Buxtehude und Stade ziehen nach
Das Lastenrad-Angebot ist das bislang erste im Landkreis Harburg und das einzige in der Region zwischen Hamburg, Bremen und Celle. „In Kürze aber werden zwei weitere folgen“, sagt Peter Eckhoff. Angeregt durch das Engagement von „Buchholz fährt Rad“ haben auch Stade und Buxtehude beschlossen, einen kostenlosen Lastenradverleih ins Leben zu rufen.
Die E-Rikscha „Schnuck-Schnuck“ steht ab Montag für vier Wochen bei der Buchholzer Haspa-Zentrale zur Ausleihe bereit. Als künftige Verleihstation sucht der Verein noch nach einem Seniorenheim. Weitere Infos sowie Reservierungen sind über die Internetseite www.lastenrad-buchholz.de möglich.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg