Hamburg. Für MINT begeistern und das Interesse an Technik und Naturwissenschaften wecken – das ist das Ziel der Kinderforscher an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). In dem Projekt „Experimentieren und Forscher“ hatten Dritt- und Viertklässler innerhalb des zu Ende gehenden Schulhalbjahrs die Möglichkeit praxisnah und spielerisch in verschiedene MINT-Berufe und in das wissenschaftliche Arbeiten an der TUHH einzutauchen. Bei der Abschlussveranstaltung können Interessierte Einblicke in das Nachwuchsprogramm erhalten und Show-Experimente erleben.
Welche Belastungen halten Brückenkonstruktionen aus und warum schwimmt ein großes Containerschiff trotz schwerer Ladung auf dem Wasser? Diesen und weiteren Fragen gingen die Nachwuchswissenschaftler in eigenen Experimenten nach, die sie nun vor großem Publikum präsentieren.
Experimente mit einem großen Feuertornado
Bei den Show-Experimenten geht es dann heiß her: Gesine Liese, Projektleiterin an der TUHH, zeigt mit einem großen Feuertornado, welche Kräfte durch Feuerströmungen entstehen können.
Insgesamt haben 161 Schüler aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein am aktuellen Kurs „Experimentieren und Forscher“ teilgenommen. Das Projekt ist eine Kooperation der TUHH und der Beratungsstelle für besondere Begabungen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg mit der finanziellen Unterstützung des Rotary Club Altona und dem Unternehmen Merck.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg