Buchholz. Mit einer besonderen Spendenaktion unterstützt die Buchholzer Künstlerin Tatjana Nolze die Katzennothilfe Buchholz. Für das Hamburger Abendblatt zeichnet sie im „Modern-Art-Stil“ 30 Katzenbilder, die Leser gegen eine Spende von mindestens 30 Euro in Empfang nehmen können. „Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren für diese Tiere. Deshalb will ich ihn mit meiner Aktion unterstützen. Ich hoffe, ich kann viele Menschen dafür begeistern“, so Nolze.
Auf die Arbeit der Katzennothilfe aufmerksam geworden ist die Künstlerin, als sich unlängst eine Katzenmutter mit ihrem Nachwuchs in den heimischen Garten unterhalb der Dibberser Mühle verirrte. „Die Katzennothilfe hat mir sofort geholfen und sich um die Katzenfamilie gekümmert. Das hat mich so beeindruckt, dass ich dem Verein unbedingt etwas zurückgeben wollte“, erklärte Tatjana Nolze.
Mehr als 500 Katzen hat die Nothilfe in den vergangenen zehn Jahren aufgenommen und vermittelt, 1700 Kastrationen veranlasst sowie Katzenbesitzer beraten und unterstützt. Doch nun ist der Buchholzer Verein, der seinen Aktionsradius längst auf den gesamten Landkreis und den Bezirk Harburg ausgeweitet hat, selbst dringend auf Hilfe angewiesen.
„Wir haben inzwischen Außenstände in Höhe von 25.000 Euro, vor allem bei unserer Tierärztin Dr. Andrea Niebergall in Tostedt. Das sind Verbindlichkeiten in einem Umfang, den der Verein aus eigener Kraft nicht mehr begleichen kann“, sagte die Vorsitzende Angelika Bergemann (55) dem Abendblatt.
Katzen sind eine Spezies, der beim Thema Tierschutz nur unzureichend Aufmerksamkeit gezollt wird. Auch hierzulande vermehren sie sich schnell, verwildern ohne Obhut und werden dann zum Problem. Gelegentlich landen herrenlose Katzen zwar mal im Tierheim. Oft sind Streuner aber über lange Zeit sich selbst überlassen.
„Im Grunde haben diese Tiere keine Lobby. Tierheime stoßen schnell an Kapazitätsgrenzen, die Kommunen reichen die Verantwortung gern an Vereine weiter. Am Ende fühlt sich keiner wirklich zuständig“, so Bergemann. Die Stadt Buchholz etwa zahlte dem Tierschutzverein Buchholz und Umgebung bislang einen jährlichen Zuschuss von 2500 Euro pro Jahr, um den Bestand verwilderter Katzen zu minimieren sowie Kastrationen und Sterilisationen durchzuführen. Die Katzennothilfe bekommt indes nichts. Und ist deshalb permanent auf Spenden angewiesen, um ihre Schützlinge auf Zeit fachgerecht und optimal zu versorgen.
Dabei ist sind die Zuschüsse der Städte und Gemeinden ohnehin kaum auskömmlich. Denn auch Impfungen und Wurmkuren kosten Geld. Nicht zuletzt haben die involvierten Tierärzte berechtigten Anspruch auf ein angemessenes Honorar für ihre Leistungen.
Laut Bergemann ist die Spendenbereitschaft im Bereich der Katzennothilfe in den vergangenen Jahren deutlich zurück gegangen. So veranstaltet der Verein einmal im Jahr eine Tombola, verkauft Kuchen beim Buchholzer Stadtfest und ist auch bei diversen Flohmärkten präsent. Ohne seine Schulden damit spürbar abbauen zu können. Deshalb setzt Angelika Bergemann nun große Hoffnungen auf die Benefiz-Aktion der Künstlerin Tatjana Nolze.
30 Katzenbilder. Spenden auf das Konto der Katzennothilfe Buchholz bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, IBAN DE30 2075 0000 0090 2681 37, Kennwort: Kunstaktion. Abgeholt werden können die signierten Unikate bis Sonnabend, 22. Dezember, bei „Isas Bastelecke“, Hohlheide 4, in Buchholz, oder im Privathotel Lindtner in Hamburg-Harburg, Heimfelder Straße 123. Bitte den Spendennachweis unbedingt mitbringen!
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg