Harburg. Die Hamburg Open Online Universität (HOOU) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Gemeinsames Ziel ist die Förderung einer offenen Bildung. Das erste Projekt im Rahmen der Kooperation wird die Erweiterung des Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaften-, Technik-Angebots (MINT) und der MINT-Förderung in den Bücherhallen sein.
Die Hamburg Open Online University wendet sich an Studierende und passionierte Lehrende und ganz bewusst auch an die interessierte Öffentlichkeit, die an einem gemeinsamen Austausch mit akademischen Inhalten interessiert sind. „Wir freuen uns, mit den Bücherhallen einen starken Partner gewonnen zu haben. “, sagt Professor Sönke Knutzen, Vizepräsident Lehre der Technischen Universität.
Michael Studt, Vorstand der Bücherhallen Hamburg, ergänzt: „In dem umfassenden digitalen und analogen Angebot der Bücherhallen wird MINT ein starker Baustein für Multiplikatoren und alle Neu- und Wissbegierigen sein. Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist ein idealer Ort für die HOOU-Lernangebote und Workshops.“
Die Bücherhallen Hamburg sind mit 4,8 Millionen Besucherinnen und Besuchern jährlich die publikumsstärkste Kultureinrichtung Hamburgs. Sie bieten Menschen jeder Herkunft sowie aller Interessens- und Altersgruppen Lernräume in der Stadt, in denen Wissen angeeignet und gemeinsam gelernt werden kann.
Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist ein digitales Kooperationsprojekt aller staatlichen Hamburger Hochschulen und des UKE. Auf einer gemeinsamen Plattform werden innovative, digitale Lernformate entwickelt, die Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit gleichermaßen zur Verfügung stehen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg