Ramelsloh

Radfahrer müssen trotz Lkw-Verkehr die Straße nutzen

| Lesedauer: 2 Minuten
Lena Thiele
Der Radweg an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh wurde auf die Straße verlegt. Viele Radfahrer finden das zu gefährlich, da die Straße für Lkw als Autobahnzubringer dient

Der Radweg an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh wurde auf die Straße verlegt. Viele Radfahrer finden das zu gefährlich, da die Straße für Lkw als Autobahnzubringer dient

Foto: Norbert Wilezich

Ramelsloher Ortsbürgermeisterspricht von Gefahr und will Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann einschalten.

Ramelsloh.  Die Ohlendorfer Straße in Ramelsloh dient als Zubringer zur Autobahn 7 für zahlreiche Lkw, die Waren für Betriebe in den umliegenden Gewerbegebieten transportieren. In beide Richtungen ist die Kreisstraße daher oft dicht befahren, regelmäßig kommt es zu Rückstaus. Dennoch sollen seit Mai dieses Jahres auch Radfahrer die viel befahrene Straße nutzen – der ehemalige Fuß- und Radweg daneben ist seitdem für sie tabu. Da dies für viele Irritationen sorgt, hat der Ortsrat nun Landesverkehrsminister Bernd Althusmann eingeschaltet.

Hintergrund ist ein Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg, das eine Regelung in der Straßenverkehrsordnung bestätigte, die bereits seit 1997 Gültigkeit hat. Demnach muss innerorts der Radverkehr auf die Straße verlegt werden.

„Seitdem haben mich viele Anfragen von Bürgern erreicht“, sagt Ortsbürgermeister Norbert Wilezich. „Sie fragen sich: Was soll das?“ Abgesehen davon, dass der Fußweg kaum von Fußgängern genutzt werde und bisher nie etwas passiert sei. Für Radfahrer sei die Straße einfach gefährlich. „Wenn dort zwei Lastwagen nebeneinander fahren, hat ein Radfahrer keinen Platz mehr“, sagt Wilezich. Bei Rückstaus seien auch die Radfahrer gezwungen anzuhalten, im Winter seien sie neben den Lkw, Pkw und Bussen der Gischt ausgesetzt.

Der Ortsbürgermeister hofft nun, dass die Vorschrift einen Ermessensspielraum lässt und hat sich mit diesem Anliegen an Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) gewandt. Die Mitglieder des Ortrates Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh hatten sich bei ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend einhellig für diesen Schritt ausgesprochen.

„Seit Ende Mai 2018 müssen auf der Kreisstraße 9 (Ohlendorfer Straße) in Fahrtrichtung Ramelsloh die Radfahrer ab der Zufahrt zum Parkplatz der Kommunalverwaltung/MTV Ramelsloh den Radweg verlassen und auf der Kreisstraße fahren“, beschreibt Wilezich in der E-Mail, die er am Freitagmorgen an das Wahlkreisbüro des Ministers in Glüsingen geschickt hat, die Situation. „Bis dahin nutzen über Jahrzehnte Fußgänger und Radfahrer in beide Richtungen den befestigten Weg neben der Straße gemeinsam.“

Die neue Regelung sorge für Verunsicherung, gerade bei älteren Menschen, sagt Wilezich. „Niemand will sich absichtlich über geltendes Recht hinwegsetzen. Deshalb hoffe ich, dass hier eine Lösung gemeinsam mit den Menschen vor Ort gefunden wird.“

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg