Winsen. Die neuen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung sehen vor, dass Radfahrer im Straßenverkehr viel häufiger, als bislang die Fahrbahn nutzen müssen. Das Zusammenspiel von Kraftverkehr und Fahrrädern muss deshalb neu eingeübt werden. Rücksichtnahme ist dabei oberstes Gebot – in der Straßenverkehrsordnung g übrigens seit es diese gibt. Mit einer Schilderaktion in Neu Wulmstorf wirbt der Landkreis Harburg seit Donnerstag für Aufmerksamkeit und Rücksicht. „Zusammen unterwegs“ steht auf dem Schild, auf dem außerdem eine vorbildlich behelmte Radfahrerin zwischen fahrenden Autos abgebildet ist.
In Neu Wulmstorf stehen die Schilder aus gutem Grund: Hier hat die Kreisverwaltung im vergangenen Jahr auf der Wulmstorfer Straße (L 235) die Regelungen zur Radwegebenutzungspflicht an die aktuellen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung angepasst. Radfahrende in Fahrtrichtung Elstorf haben seitdem die Wahl, ob sie die Fahrbahn oder den Gehweg nutzen. In Fahrtrichtung ortseinwärts sind sie verpflichtet, die Fahrbahn zu nutzen. „Wir wollen die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit dem Aktionsschild auf die geänderte Verkehrssituation hinweisen und sie gleichzeitig für ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sensibilisieren“, so Landrat Rainer Rempe.
„Zusammen-unterwegs“-Aktionsschilder “ sollen zukünftig im Kreisgebiet an möglichst vielen Strecken aufgestellt werden, bei denen die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben wird, um in den versteh Monaten der Umstellung auf die neue Lage aufmerksam zu machen. . Langjährige Untersuchungen haben ergeben, dass Radfahrer, die sich auf der Fahrbahn befinden, von Autofahrern besser wahrgenommen werden und selbst den Kfz-Verkehr besser beachten können. Die gemeinsame Nutzung der Fahrbahn innerhalb geschlossener Ortschaften führt zu einer höheren Verkehrssicherheit. Kinder dürfen weiterhin auf den Gehwegen entlang der Fahrbahn fahren und dabei von einer Aufsichtsperson ebenfalls auf dem Gehweg begleitet werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg