Buxtehude

Radwegekonzept: Buxtehudes „Grüne Achse“ wächst weiter

Buxtehude. Die Hansestadt hat ihre „Grüne Achse“ zwischen der Innenstadt und dem Buxtehuder Süden um ein weiteres Teilstück erweitert. Nachdem 2016 bereits hinter Lidl und dem Wohngebiet An der Fischtreppe der aus Schotter bestehende Rad- und Wanderweg durch Pflastersteine ersetzt wurde, hat die Stadt nun das Teilstück entlang des Stadtwerke-Waldes in Angriff genommen. „Von der Innenstadt bis zum Mühlenteich haben wir nun einen wetterunabhängigen, befestigten Radweg“, so Rainer Ratzke, Fachgruppenleiter Straßen und Grünanlagen.

Die „Grüne Achse“ wird im Radverkehrskonzept als alternative Nord-Süd-Verbindung zu den Hauptverkehrsstraßen beschrieben. Über sie kann zum Beispiel der Bahnhof direkt ohne Umwege erreicht werden. Die Verbindung wird überwiegend selbstständig geführt und kommt ohne die Querung von Hauptverkehrsstraßen und der Bahnlinie aus.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg